Der Auftrag für das Cross-Border-Leasing (CBL) in Sankt Augustin hätte europaweit ausgeschrieben werden müssen, hat die EU-Kommission befunden. Konsequenzen muss die Kommune nicht fürchten, da das Geschäft längst geplatzt ist
Der BUND droht mit Klage, sollte der Weltjugendtag in der Hangelarer Heide genehmigt und damit Naturschutzbestimmungen außer Kraft gesetzt werden. Dass Hangelar sich für den Papstbesuch besser eigne als Bornheim, sei „grobe Manipulation“
Wie weit darf Videoüberwachung gehen? Nach dem Anschlag in der Keupstraße warnen Datenschützer vor Beobachtung des öffentlichen Raumes durch Private. Staatsanwaltschaft hat noch nicht geprüft, ob Viva gegen den Datenschutz verstoßen hat
Morgen findet in Köln eine „Aneignung“ statt. Linke Aktivisten wollen „umsonst“ Straßenbahn fahren und damit gegen Sozialabbau und Privatisierung demonstrieren
Die Kölner Attac-Gruppe will nun doch wieder einen Koordinierungskreis bilden. Zudem soll zwei Mal im Jahr ein Ratschlag als oberstes Beschlussgremium tagen. Größere Streitigkeiten scheinen der Vergangenheit anzugehören
SPD und CDU reklamieren Regelung zur Verteilung von „illegalen“ Flüchtlingen beim Zuwanderungskompromiss jeweils für sich. Flüchtlingsrat: Gesetz ist ein „Trauerspiel“
Auf der Kölner Konferenz gegen den israelischen Sicherheitszaun waren die Hardliner am Werk: Von Kompromissen war keine Rede, statt dessen forderten die Teilnehmer das Rückkehrrecht für alle Palästinenser. Jetzt wollen sie Druck auf Israel ausüben
Am Samstag findet in Köln eine Konferenz gegen den israelischen „Sicherheitszaun“ statt. Kritiker aus der antideutschen Szene finden die Veranstaltung zu propalästinensisch und machen dagegen mobil
Der Protest gegen die Gebühren für Hallennutzung kommt jetzt richtig in Schwung. Einige Sportvereine organisieren sich und stellen die Machtfrage im Stadtsportbund Köln. Der setze der Sparpolitik keinen Widerstand entgegen, kritisieren sie
Vor sieben Jahren illegal eingereist, lebt der Nigerianer Akinlose Lijoka heute mit deutscher Frau und gemeinsamem Kind in Köln. Mit Duldungsstatus. Klarer Fall für eine Aufenthaltsgenehmigung – doch das Ausländeramt entscheidet nicht
Die Stadt Köln kann mit Schulsanierung durch private Firmen Geld sparen, behauptet ein Gutachten. Die Firma, die es erstellt hat, ist eine strikte Verfechterin von öffentlich-privaten Partnerschaften
Die Sicherheit in Köln wird vor allem von jugendlichen Migranten und „Klau-Kids“ gefährdet, meint CDU-Ratskandidat Winrich Granitzka. „Wer das Gastrecht missbraucht, muss raus“, doziert der frühere Leitende Polizeidirektor von Köln
Regierungspräsident Roters fürchtet angesichts neuer Investitionsprojekte um die Zukunft des Kölner Haushaltes. Die Stadt muss diese deshalb künftig mit ihm abstimmen. Grüne: Roters soll Amt und SPD-Wahlkampf auseinander halten