Auftakt zur heißen Phase: die Parteien starten ihre Promotion-Touren und die amtlichen Stimmzettel für Schleswig-Holsteins Landtagswahl am 20. Februar sind im Druck. Die taz gibt Tipps, wie man sie richtig ausfüllt
Nachrichten aus dem Sommerloch: Gesundheitsministerin Künast schlug Alarm, und plötzlich sah man überall dicke Kinder herumlaufen, die dringend ihre Fettanteile reduzieren mussten
Die Stadt Cuxhaven möchte ihr Wahrzeichen loswerden. Nun sucht ein Architekt einen privaten Käufer für den Leuchtturm „Alte Liebe“, den Heinrich Heine in einem Gedicht verewigt hat
Seit fünf Jahren beschäftigt sich der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel mit dem so genannten „Störtebeker-Schädel“. Seine Forschungen haben dazu beigetragen, dass jetzt der komplette zum Schädel gehörige „Störtebeker-Kopf“ rekonstruiert worden ist (siehe „Sie schenkte ihm zwei blaue Augen“). Das Protokoll einer rechtsmedizinischen Untersuchung
Das Hamburger Portal www.petriklingel.de bietet Kirchenlieder als Klingeltöne an. Zielgruppe sind „die Handybesitzer unter den 50 Millionen deutscher Christen“. Der Erlös kommt der Orgel des Gotteshauses zu Gute
Vor dem Hamburger Rathaus suchten Filmmenschen den Kontakt mit den Politikern, die ihnen die Filmförderung kürzen wollen. Die Politiker allerdings zogen es vor, den Hintereingang zu nehmen
Die Übernahme der Hamburger Brauerei durch den dänischen Carlsberg-Konzern hat auch ein Gutes: „Holsten“ gibt es bald in mehr Ländern denn je. Die Arbeitsplätze in der Hansestadt sichert das nicht
Die neue Hamburger Kurzfilmrolle ist da. Sie weckt Sympathien für verzweifelte englische Unterschichtsfrauen und polnische Emigranten, die im Alter nackt an der Bushaltestelle sitzen
Die Nordischen Filmtage in Lübeck eröffnen mit „Honey Baby“, dem großartigen mythologischen Roadmovie von Mika Kaurismäki. Liebe ist eine lange Fahrt ins Ungewisse, und manchmal muss man für sie hinabstiegen bis in die Unterwelt
Produktionsbedingungen verändern die Ästhetik: Das bitfilm-Festival feiert die Freuden der Animation. Im digitalen Kino vermischen sich die Genres, und die Ordnung der Dinge löst sich auf
Hamburgs neue, von Star-Designer Colani und Tom Tailor entworfene, Polizeiuniform interessiert auch in Bremen, Hannover und Kiel. Gestern lud das Hamburger Polizeipräsidium zur offiziellen Besichtigung der schärfsten Uniformen des Kontinents