taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 200
Der tagelange Blackout war für ihn ein Fingerzeig: Die Stromnetze sollten „inselfähig“ werden, fordert Philipp Blechinger vom Reiner Lemoine Institut.
14.9.2025
Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
24.8.2025
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen.
23.7.2025
Hunderte Bäume, die kreuz und quer übereinanderliegen: Peter Harbauer über Schäden in den Berliner Forsten und was daraus für den Waldumbau folgt.
16.7.2025
Bis 2030 sollte die BVG-Busflotte eigentlich komplett elektrisch fahren – aber aus diesem ehrgeizigen Ziel wird wohl nichts.
8.7.2025
Das Viertel um die Karl-Kunger-Straße in Alt-Treptow ist das nächste Opfer der Kiezblock-Kehrtwende von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU).
23.5.2025
Die BVG verstetigt ihre „Reingungsstreife“ und macht den Kotti zum „Innovationsbahnhof“. Konkrete Zahlen gibt es im Gegensatz zur Pilotphase nicht.
14.4.2025
Nebeneffekte der Digitalisierung: In Spandau sollen in Zukunft mit Abwärme aus einem großen Rechenzentrum Wohnungen und Gewerberäume geheizt werden.
3.4.2025
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
21.3.2025
Steglitz-Zehlendorf will endlich die Umbenennung der Treitschkestraße auf den Weg bringen. Nur die Union hält an dem Antisemiten als Namensgeber fest.
9.1.2025
Schlummert eine Zeitbombe im Boden unter Berlin? Trotz spektakulärer Rohrbrüche wie dem an Silvester sagen die Wasserbetriebe: Nein.
Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee?
13.11.2024
Aktuell werben die ersten Berliner „Zero-Waste-Aktionswochen“ für die Vermeidung von Abfall. Ein Blick auf Berlins Müllberge zeigt: Das reicht nicht.
11.11.2024
In Pankow geht der Konflikt um die „Grünen Höfe“ weiter. NaturschützerInnen kritisieren ungenügende Ausgleichsmaßnahmen für den Verlust von Habitaten.
25.9.2024
Verein Changing Cities klagt gegenVerkehrsverwaltung
Der Kiezblock im historischen Ortskern von Nord-Neukölln wird endlich Realität. Komplett verhindern wird er Schleichverkehre aber wohl nicht.
25.7.2024
Nicht nur El Hotzo hat Probleme mit Twitter, auch viele Organisationen denken über Abschied nach. SPD und BVG sind die jüngsten prominenten Abgänger.
17.7.2024
Im Kampf um den Zaun am Görlitzer Park will sich Clara Herrmann, grüne Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, noch nicht geschlagen geben.
16.7.2024
Ein tierwohlorientiertes Pilotprojekt sollte die Eindämmung der Berliner Waschbärpopulation durch Unfruchtbarmachung erproben. Der Senat sagt: Nein.
12.7.2024
Nach dem Ende der Dürrejahre melden sich die Wegschnecken zurück. Sehr zum Leidwesen Berliner HobbygärtnerInnen. Ein Bericht aus der Kampfzone.
5.7.2024