taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Die Neuausschreibung von zwei Dritteln des Berliner S-Bahn-Netzes kann nach monatelangen Streitigkeiten mit dem Land Brandenburg endlich starten.
9.5.2020
Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.
8.5.2020
Die Zahl der Zahnarztbesuche ist in den letzten Wochen massiv zurückgegangen. Bei den meisten Behandlungen besteht aber kein Grund zur Sorge.
7.5.2020
Aufgeschobene Operationen, leere Betten – die Krankenhäuser sollen bald wieder mehr Nicht-Corona-Fälle behandeln.
4.5.2020
Friedrichshain-Kreuzberg sperrt ab Sonntag Straßen für Kinder
Die Hoffnungen auf ein Ende der Dürre sind zerstoben. Den Bäumen hilft nur noch Gießen – durch die Bezirke und die BürgerInnen.
28.4.2020
Tag eins der Maskenpflicht bei BVG und S-Bahn – und erstaunlicherweise halten sich so gut wie alle BerlinerInnen dran. Noch jedenfalls.
27.4.2020
Ab Montag gilt: Maske auf in Bus und Bahn in Berlin. Allerdings gibt es dafür recht dehnbare Ausnahmen – und Bußgelder werden auch nicht fällig.
26.4.2020
ADAC und Unternehmensverbände schießen gegen die Pop-up-Bikelanes. Das Mobilitätsgesetz kennen sie offenbar nur vom Hörensagen.
Jetzt bekommt auch die Kantstraße eine Pop-up-Bikelane. Friedrichshain-Kreuzberg hat die Nase vorn, Pankow und Tempelhof-Schöneberg ziehen nach.
17.4.2020
Kleine Läden können ab Mitte kommender Woche wieder öffnen. Was gilt, wenn große Läden sich klein machen, ist noch nicht geklärt.
16.4.2020
Anna Jacobi, Sprecherin der Zentral-und Landesbibliotheken, vermutet keine baldige Öffnung
15.4.2020
Experten einig: LebensmittelverkäuferInnen sind prädestiniert, Sars-CoV-2 ungewollt zu verbreiten. Dennoch gibt es für sie keine Maskenpflicht.
10.4.2020
Die neuen temporären Radspuren ernten bei manchen AktivistInnen in den sozialen Medien Kritik. Andere wollen mehr davon und rufen zum Protest auf.
8.4.2020
Ist eine Maskenpflicht sinnvoll oder Quatsch: Ein AfD-Antrag erhitzt die Gemüter im Gesundheitsausschuss.
6.4.2020
Friedrichshain-Kreuzberg will vor Ostern noch drei neue Radspuren anlegen. Verkehrs-AktivistInnen fordern weitergehende Maßnahmen.
Der Kampf gegen das Virus hat das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht. Wie gehen Kinder mit den Einschränkungen um?
Geht doch: Im Zuge der Pandemie haben die BerlinerInen ganz plötzlich gelernt, Rücksicht zu nehmen.
3.4.2020
Innerdeutsche Dienstreisen mit dem Flieger? Das soll für Landesbeschäftigte nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, fordert die Koalition.
2.4.2020
Jörg Richert, Vorstand der Karuna Sozialgenossenschaft, erklärt, warum seine Organisation in der Coronakrise Hotelzimmer für Obdachlose fordert.
1.4.2020