taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 841 bis 860 von 1000
Die Flughafengesellschaft will eine vorübergehende Stilllegung von Tegel beantragen. Heute könnte darüber entschieden werden
Der Senat würde den Flughafen mangels Auslastung gerne dicht machen – zumindest vorübergehend. Dass es so kommen wird, ist fast unausweichlich.
27.3.2020
Die Flughafengesellschaft will von sich aus eine temporäre Stilllegung von Tegel beantragen. Schon am Montag könnte darüber entschieden werden.
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat neue Radspuren markiert, um das Corona-Risiko zu minimieren – eine Idee des Straßenbaudirektors.
Berlins ÄrztInnen mangelt es an virensicherer Ausstattung. Senatorin Kalayci (SPD) verspricht Verbesserungen, auch bei Coronatests und Betten.
23.3.2020
Die schwere Lage im Flugverkehr macht die geplante Eröffnung des BER im Herbst sogar einfacher, sagt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup.
20.3.2020
Die Ampelanlage an der „Todeskreuzung“ in Reinickendorf ist endlich umprogrammiert. Die Corona-Krise macht den Rad-Verbänden zu schaffen.
19.3.2020
Nur noch Supermärkte und Läden des täglichen Bedarfs wie Baumärkte sind ab Mittwoch geöffnet. Eine Stadtbegehung.
18.3.2020
Angst vor einem Kontrollverlust: Psychiater Jan Kalbitzer über die teils berechtigte Angst in Corona-Zeiten und kontraphobisches Verhalten.
Kneipen, Kinos, Fitnessstudios – der Senat schließt jetzt mit sofortiger Wirkung fast alle Treffpunkte von Menschen. Strenge Besuchsregeln für Kranke.
14.3.2020
Mit dem Mobilitätsgesetz soll auf Berlins Straßen vieles anders werden. Am besten besser für alle. Aktivisten geht der Umbau nicht schnell genug.
15.3.2020
Nach langen Debatten beschließt Rot-Rot-Grün, nicht nur die Schulen zu schließen sondern auch Bäder. Ab Dienstag sind Kneipen und Restaurants zu.
13.3.2020
Ein Radaktivist hat mit seinem Einspruch Erfolg: Die Radwege auf der Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg sollen breiter werden.
10.3.2020
Sowohl der Probebetrieb des Flughafens wie auch dessen Eröffnung sollen wie geplant stattfinden. Zahl der Fluggäste und Flüge sinkt.
5.3.2020
Der mittlere Teil der Friedrichstraße soll laut Senatsverkehrsverwaltung von Juni bis November autofrei bleiben – ein Erfolg für AktivistInnen.
4.3.2020
Das Autobahndreieck Funkturm ist einer der am stärksten belasteten Knotenpunkte der Bundesrepublik. Und wird komplett umgebaut. Dies sorgt für Ärger.
[Update] Bislang gibt es in Berlin keine Corona-Infektion. Doch das Thema beschäftigt Behörden und Politik. Die ITB wurde jetzt abgesagt.
28.2.2020
Bei einer Anhörung von Friday-for-Future-SprecherInnen im Umweltausschuss wollen sich – fast – alle Parteien im klimafreundlichsten Licht zeigen.
27.2.2020
[Update 26.02.] Covid-19 könnte schnell in Berlin sein. Bei den medizinischen Einrichtungen schwankt das Bild zwischen Vorbereitung und Überforderung.
25.2.2020
Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erwerben immer mehr Wohnungen. Darunter auch Häuser mit Asbestbelastung.