taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 741 bis 760 von 1000
Der Dialog zum Ausbau des „Spreewegs“ in Charlottenburg geht einigen Beteiligten zu schnell. Sie fürchten um den naturnahen Charakter der Strecke.
26.11.2020
Nie standen die Chancen besser, ein ruhiges Silvester zu erleben – Corona sei Dank. Doch nicht alle freut das. Und wäre es auch kontrollierbar?
23.11.2020
Pläne, die marode Brücke im Schnellverfahren durch einen Neubau zu ersetzen, erhitzt die Gemüter. Denn die Neue soll nur wenig schmaler ausfallen.
14.11.2020
Die Fronten zwischen der grünen Verkehrsverwaltung und dem SPD-Stadtrat in Mitte sind verhärtet. Infoveranstaltung zum Neubau der Mühlendammbrücke.
10.11.2020
Ein Gesetzentwurf der Verkehrsverwaltung sieht vor, die Anbieter von Sharing-Diensten zur Kasse zu bitten – um das Überangebot an Autos, Rädern und Rollern zu reduzieren
Mehrere Initiativen kritisieren die Neubaupläne des Senats für die Mühlendammbrücke in Mitte. Sie rechnen mit mehr Menschen in weniger Autos.
5.11.2020
Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz fordert, dass die Einrichtung des Flughafens Tegel per Publikumsversteigerung unter die BerlinerInnen kommt.
In den Krankenhäusern ist die Zahl der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten auf über 17 Prozent gestiegen. Es fehlt an Fachpersonal.
3.11.2020
Der Senat deponiert Corona-Schutzkleidung kostenlos bei einem bekannten Tabakhersteller. AktivistInnen kritisieren das scharf.
Beim zweiten Lockdown hat der Senat einiges richtig gemacht. Dabei ist die Lage weiterhin ziemlich unübersichtlich.
31.10.2020
Für die historische Strecke zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld geht es voran: Die Finanzierung der Vorplanung steht.
29.10.2020
Ein Raum der Stille, eine Ausstellung über die Pannengeschichte des BER – ein letzter Rundgang vor der Eröffnung des neues Flughafens.
28.10.2020
Die Umgestaltung eines Teils der Karl-Marx-Allee ist abgeschlossen. Nirgendwo sonst in der Stadt haben RadfahrerInnen so viel Raum wie hier.
26.10.2020
Am ersten Tag der verschärften Corona-Auflagen auf Einkaufsstraßen musste die Polizei kaum einschreiten. Mit der Information hapert es aber noch.
25.10.2020
Eine Initiative will Berlin per Entscheid „autofrei“ machen. Das leuchtet auf den ersten Blick ein. Auf den zweiten ist es komplizierter als gedacht.
24.10.2020
Der BER eröffnet, aber eigentlich braucht ihn gerade niemand: Wegen Corona sind die Passagierzahlen niedrig. Ist das auch eine Chance fürs Klima?
Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.
23.10.2020
Ein Mitarbeiter der öffentlichen Bibliotheken schlägt per Twitter Corona-Alarm. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, sich zu kümmern.
21.10.2020
Ein Bündnis sperrt den Tauentzien für den Autoverkehr
Der Tauentzien war am Samstag für drei Stunden autofrei. Auch die frisch gekürte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch schaut vorbei.
11.10.2020