taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Andreas Schwiede lässt Autos abschleppen, die auf Rad- und Busspuren parken. Er sieht sich mehr als Polizisten- denn als Falschparkerschreck.
4.4.2021
Ein Gesetzentwurf von SPD und Linken will die Existenz der Kleingärten sichern. Neu daran ist die Öffnung für Gartenlose
Ein Gesetzentwurf von SPD und Linken will die Existenz der Kleingärten sichern. Neu daran ist die Öffnung für gemeinschaftliches Gärtnern.
31.3.2021
Berlins Antisemitismusbeauftragter Samuel Salzborn über Ostern als Wurzel des christlichen Antisemitismus und tradierte antijüdische Ressentiments.
2.4.2021
Am 16. Bauabschnitt der A100 kann das Land juristisch nicht mehr rütteln, sagt ein Planungsrechtler.
29.3.2021
2019 fuhr ein Mann vier Menschen tot – wegen eines epileptischen Anfalls. Nun sagt die Staatsanwaltschaft: Er war nicht fahrtauglich und wusste das.
25.3.2021
Erzkonservativ im Sinne der Bewahrung von Schöpfung: Heinrich Strößenreuther ist öko und gegen Autos, aber die CDU passt zu ihm.
23.3.2021
Friedrichshain-Kreuzberg hat jetzt ein bezirkliches Umweltbildungszentrum
In der Antwort auf eine Anfrage der Grünenabgeordneten June Tomiak nimmt die BVG Stellung zu den Vorwürfen gegen KontrolleurInnen in ihrem Auftrag.
18.3.2021
SPD und Linke hatten zuletzt die Grünen mit einem Kleingarten-Gesetzentwurf düpiert. Die legen nach: mit einem Gutachten und einem 10-Punkte-Plan.
17.3.2021
Im Fahrradklima-Test 2020 des ADFC schneidet Berlin nicht gut ab. Immerhin einen Lichtblick gibt es
Obwohl der Radverkehr in Berlin stetig wächst, geben die RadlerInnen der Stadt im ADFC-Fahrradklimatest lediglich die Note 4,1.
16.3.2021
Die Senatsverwaltung für Gesundheit ist ein Schlüsselressort in der Pandemie. Leider hapert's mit der Kommunikation.
15.3.2021
Corona hat die Flughafengesellschaft nach den Chaos-Jahren in eine schwere Schieflage gebracht. Der scheidende Chef hat die Häme dafür nicht verdient.
10.3.2021
Schulterbruch bei einer Ticketkontrolle – nur ein Einzelfall? Eine Petition prangert Diskriminierung und Gewalt durch Kontrolleure in Berlin an.
Ab sofort soll ein massives Schnelltestangebot die Infektionsketten unterbrechen. Der Senat richtet 16 Teststellen ein. Es gibt aber auch Kritik.
8.3.2021
Berlin braucht eine ganz andere Coronateststrategie, sagt der Vorsitzende des Gesundheitsaussschusses im Abgeordnetenhaus, Wolfgang Albers (Linke).
5.3.2021
Der BUND hat nachgezählt: Jedes Jahr verliert Berlin über 1.000 Straßenbäume. Die Umweltorganisation plädiert dafür, den Bestand besser zu schützen.
2.3.2021
An der grünen Basis kommt die Vorentscheidung der Verkehrsverwaltung für mehr U-Bahn nicht gut an. Manche vermuten eine fehlgeleitete Wahlkampftaktik.
NaturschützerInnen klagen über die vielen Vögel, die an den üppigen Glasfassaden des BER verenden. Die Flughafengesellschaft will nachbessern.
24.2.2021