taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Vor der letzten Verhandlungsrunde sagt die BVG: Mehr Geld ist nicht drin. Dass sich Verdi überzeugen lässt, ist allerdings unwahrscheinlich.
19.3.2025
Deutlich mehr Bäume als bisher bekannt sollen für die kommende Großbaustelle auf dem Tempelhofer Damm fallen. Verantwortlich sind Arbeiten der BVG.
Ist der nagelneue Gendarmenmarkt eine No-Go-Area, wie KlimaaktivistInnen behaupten? Oder einfach nur ein mittelmäßiger Großstadtplatz?
17.3.2025
Steht der VBB-Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Menschen auf der Kippe? Alle Parteien wollen das Angebot retten, der Ball liegt beim Senat.
14.3.2025
Die Fällung gesunder Bäume zur Umgestaltung des Marx-Engels-Forums war laut Senat alternativlos. Und die nächsten Konflikte sind schon programmiert.
13.3.2025
Auch in der Hauptstadt müssen Brücken dringend saniert werden. Im Verkehrsausschuss sorgte das Thema am Mittwoch für einen kleinen Eklat.
Die BVG und Verdi verhandeln bei einem zusätzlichen Termin über den Tarifvertrag. Der Vorstand der Verkehrsbetriebe gibt sich optimistisch.
11.3.2025
Der Zugbauer Stadler in Pankow will Löhne und Stellen kürzen – nicht nur für die Beschäftigten ein Problem, sondern auch für den Großkunden BVG.
4.3.2025
An der mittleren Sonnenallee streckt sich Berlins einziger Wolkenkratzer in den Himmel. Beim Richtfest am Montag gab es dazu auch hochtrabende Worte.
3.3.2025
Auf dem Tempelhofer Damm soll für Jahre eine Großbaustelle entstehen. Jetzt ist die Debatte um das Schicksal von Dutzenden Straßenbäumen neu entfacht.
20.2.2025
Die Verkehrssenatorin greift den BVG-Vorschlag einer U-Bahn-Ringlinie „U0“ wieder auf. Der BUND hält das für eine absurde Idee.
18.2.2025
Kurz vor der Bundestagswahl heizt Verdi den Arbeitskampf an mehreren Fronten an – und Berlins Kinder können endlich mal wieder Schlitten fahren.
17.2.2025
Friedrichshain-Kreuzberg senkt mit technischen Kniffen den Energieverbrauch in seinen Gebäuden. Gleichzeitig schrumpft der Senat die Fördermittel.
14.2.2025
Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere Unfälle und ihre Prävention.
12.2.2025
Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung soll die schweren Unfälle minimieren. Die Grünen legten parallel eigene Ideen vor.
11.2.2025
Messungen haben bestätigt, was man eigentlich doch schon weiß. Dass Autofahrer auf Berlins Straßen zu schnell unterwegs sind, ist der Normalfall.
7.2.2025
Neue Zahlen zeigen: Von der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit früherer Tage ist die BVG extrem weit entfernt. Am Montag wird erst mal gestreikt.
Der Verein Changing Cities stellt dem Berliner Senat ein vernichtendes Zeugnis beim Ausbau der Radinfrastruktur aus und kritisiert die SPD. Die wehrt sich.
4.2.2025
Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen.
3.2.2025
Den Bäumen in den Brandenburger Forsten geht es miserabel. Schuld daran: der Klimawandel, das Wild – und die JägerInnen.
31.1.2025