taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Das fehlendes Kapitel des Mobilitätsgesetzes zu „Neuer Mobilität“ sollte langsam einmal kommen. Danach sieht es aber eher nicht aus.
9.5.2025
Bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Berliner Behindertenparlament gibt es viele Forderungen – und immerhin schon ein Versprechen.
8.5.2025
Der BUND kritisiert das Einfrieren des Spree-Rad- und Wanderwegs durch die landeseigene infraVelo. Es fehlt das Geld für die letzten Kilometer.
6.5.2025
Ist es okay, wenn die BVG Drogenabhängige oder Obdachlose von „Problembahnhöfen“ wie den Kotti verdrängt? Die Antwort ist komplexer, als es scheint.
17.4.2025
Die BVG verstetigt ihre „Reingungsstreife“ und macht den Kotti zum „Innovationsbahnhof“. Konkrete Zahlen gibt es im Gegensatz zur Pilotphase nicht.
14.4.2025
Am Freitag sollten die ersten Brocken fallen, dann wurde noch umgeplant. Trotzdem soll die Ringbahnbrücke der Berliner A100 in rasch Geschichte sein.
11.4.2025
Das Auto spielt eine immer geringere Rolle – sagt zumindest eine aktuelle Studie. Wie immer lohnt auch bei dieser schönen Meldung ein genauerer Blick.
9.4.2025
Der letzte BSR-Streik ist schon lange vorbei. Das heißt nicht, dass rund um die Müllbehälter der Stadt wieder Ordnung herrscht.
8.4.2025
Mit dem von den Schlichtern Platzeck und Ramelow erzielten Kompromiss von BVG und Verdi ist der Tarifkonflikt beigelegt – oder doch noch nicht?
Bis Ende April soll die Ringbahnbrücke der A100 abgerissen sein. Das große Chaos blieb aus, BUND und Verkehrsforscher fordern jetzt ein Downsizing.
4.4.2025
Nebeneffekte der Digitalisierung: In Spandau sollen in Zukunft mit Abwärme aus einem großen Rechenzentrum Wohnungen und Gewerberäume geheizt werden.
3.4.2025
Das Deutschlandsemesterticket in Berlin wird ab sofort von der S-Bahn GmbH ausgegeben. Dabei scheint es nicht nur technische Probleme zu geben.
1.4.2025
Der Brandenburger Verein Opferspektive verzeichnet für 2024 einen deutlichen Anstieg von Fällen rechtsextrem motivierter Gewalt
Die Bilanz des Brandenburger Vereins Opferspektive verzeichnet für 2024 einen deutlichen Anstieg von Fällen rechtsextrem motivierter Gewalt.
28.3.2025
Der Senat und die Autobahngesellschaft stellen Pläne zur Reparatur der Stadtautobahn vor. Im Verkehrsausschuss überzeugt das bei Weitem nicht jeden.
26.3.2025
Warum ziehen sich in Berlin viele Straßenbaustellen so sehr in die Länge? Schuld sind die vielen Beteiligten – und oft fehlende Transparenz.
25.3.2025
Das Schuldenpaket des Bundes verschafft Berlin einen unverhofften Geldsegen. Die taz macht Vorschläge, wie die Kohle verpulvert werden könnte.
23.3.2025
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
21.3.2025