■ Streitgespräch Student gegen Konrektor: Was bringt eine Privatuni in Grohn? Ist „In-ternationalisierung“ nur ein Schlagwort? Mehr Macht oder mehr Kontrolle für Profs?
■ Fahrradparkplätze dürfen in Bremen nicht mehr privat finanziert werden / Gericht: Parkplätze sind die Angelegenheit der Stadt / Erster Ständer wird jetzt abgebaut
■ Dem Bremer Uni-Dozenten Viorel Roman wird die Solidarisierung mit einer antisemitischen Partei in Rumänien vorgeworfen / In der Uni ist er isoliert, aber der Forscher ist unkündbar
■ Im „Ausbildungsverbund Bremen-Nord“ auf dem Gelände der ehemaligen Vulkan-Werft werden Jugendliche überbetrieblich ausgebildet / 1.000 Ex-Vulkanesen vor Ort
■ Heute will der Senat 24,2 Millionen Mark für die Vertiefung der Oslebshauser Schleuse absegnen / Drohten Firmen mit Wegzug, falls der Ausbau nicht kommt?
■ Ein Recyclingbetrieb in Gröpelingen bereitet 50 Langzeitarbeitslose auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor / Die Vermittlungsquote ist aber eher dürftig
■ Eröffnung: Im Viertel versucht ein Zentrum, neue Denkanstöße zu geben für ein Leben jenseits der überkommenen und langweiligen Erwerbsarbeits-Biographien
■ Die CDU fragte den Senat über die Grünenstraße 18 aus / Ist das ex-besetzte Haus in der Neustadt noch wahlkampftauglich? Wird die Miete überhaupt pünktlich gezahlt?
■ Während in Bonn eine neue Energiepolitik ausformuliert wird, versucht ein Ableger des Noch-CDU-Forschungsministers einen Plutoniumtransport über Bremerhaven durchzuboxen
■ Wer ist die „Generation X“, wer sind die Kinder der 68er, und was denken sie von ihren Eltern? / Zwei Berliner Trendforscher reden gegen die These des Wertezerfalls der Jugend und für die Zukunft der Kleinteiligkeit
■ Bundesweit erste WohnungsGenossenschaft für Behinderte in Bremen gegründet / Wohnraum für Behinderte ist Mangelware / Zehn neue Wohnungen pro Jahr geplant
■ Sozialdemokraten verlangen Umverteilung: CDU wittert „gezielte Provokation“ vor den Haushaltsberatungen / Deckungslücke von 43 Millionen bis 1999 klafft noch im Haushalt
■ Mike organisiert in Bremen den Verkauf der einzigen überregionalen Obdachlosen-zeitung / „Ein bißchen stolz“ ist er, daß davon inzwischen sieben Menschen leben
■ Schmerztherapie im Wandel ? Ärzte, Ständevertretung und Krankenkassen-Experten trafen sich zu einer Ortsbstimmung der Schmerztherapie in der Hansestadt