■ Ein einziger Bremerhavener Sozialdemokrat sagt, dass der kilometerlange Containerhaven nicht ins Naturschutzgebiet erweitert werden muss / Ein Ortstermin an der Stromkaje
■ Bundespräsident bescheinigt Bremer CDU, Spendenaffären-Geld als „Zuschuss von Gliederung“ gebucht zu haben / Laut CDU-Gutachten war Teil davon aber „sonstige Einnahme“
■ Der Schulversuch „Institut für Erwachsenenbildung“ wird beendet / Für rund 50 Menschen pro Jahr gibt es dann keine Möglichkeit mehr, das Abitur außerhalb der normalen Schule nachzuholen
■ Pünktlich wie ein Uhrwerk gab es auch dieses Jahr kurz nach „Führers Geburtstag“ einen Anschlag auf die Geschäftsstelle der antifaschistischen VVN/BdA in Bremen
■ Ulrich Brüggemann schreibt eine Diplomarbeit zum Thema Rechtsextremismus im Netz / Darüber geredet wird viel – geforscht wenig / Interview mit dem 35-jährigem Ex-Streetworker
■ Die Initiative „Wir gegen die Rechtschreibreform“ hat es sich anders überlegt: Das gerade erst genehmigte Volksbegehren wollen sie jetzt doch nicht durchführen
■ Mit der International University Bremen entsteht eine staatliche Universität: Nicht, was die Zugangsmöglich-keiten, wohl aber, was die Finanzierung angeht / Mit 230 Millionen Mark Aufbauhilfe vom Land ist es nicht getan
■ Die Computer-Freaks bei datima2 schlagen aus ihrer verschwiegenen Vergangenheit Kapital: Die Firma bietet Sicherheitslösungen für Computer-Netzwerke an
■ Gegen die Privatisierung des ÖPNV protestierten gestern rund 350 Gewerkschaftler / Befürchtet werden die Absenkung sozialer Standards und Qualitätseinbußen