taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Die Berliner Wasserbetriebe haben mit dem Bau der „4. Reinigungsstufe“ in ihren Klärwerken begonnen. Sie folgen damit neuen Vorgaben der EU.
25.9.2025
Beim Ortstermin in Tegel stellten die Berliner Forsten vor, wie sie mit den dramatischen Sturmschäden vom Juni umgehen: Das meiste bleibt liegen.
23.9.2025
Der tagelange Blackout war für ihn ein Fingerzeig: Die Stromnetze sollten „inselfähig“ werden, fordert Philipp Blechinger vom Reiner Lemoine Institut.
14.9.2025
Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis 1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future.
15.9.2025
Ein Ortstermin mit grünen Politikerinnen an der neuen Anschlussstelle der A100 in Treptow hat nicht ganz den erhofften Nutzen.
10.9.2025
… aber noch viel weniger Auto. Dafür nimmt der Fußverkehr massiv zu. Das zeigen neue Ergebnisse einer Studie zur Mobilität in Städten.
8.9.2025
Die SPD-Abgeordnete Linda Vierecke kritisiert den Haushalt 2026/27 scharf: Die Mittel für Umwelt- und Klimaschutz würden drastisch zusammengestrichen.
5.9.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Nach ein paar Tagen im Betrieb sehen sich die KritikerInnen der A100-Verlängerung schon bestätigt. Chaos herrscht bisher aber nur punktuell.
1.9.2025
Berlins „Parkläufern“ droht mit dem kommendem Haushalt das Aus. Eine Begehung des Mauerparks soll zeigen, wie wichtig ihr Job ist.
31.8.2025
Abgeschottet im Hotel Estrel feiern Politiker:innen die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A 100. Größere Störungen verhindert die Polizei.
27.8.2025
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen.
Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
24.8.2025
Wenn zwei Dutzend Tempo-30-Abschnitte auf Hauptstraßen wegfallen, ist das falsch – es macht das Problem insgesamt aber nur wenig schlimmer.
19.8.2025
Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte blicken mit Sorge auf den Doppelhaushalt 2026/27. Beim Umwelt- und Klimaschutz droht der Senat, die Axt anzulegen.
14.8.2025
Der Löwenanteil des Mikroplastiks in Berliner Gewässern kommt durch Reifenabrieb zustande. Mehr Tempolimits soll es deshalb aber nicht geben.
8.8.2025
Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung.
10.8.2025
Ein BVG-Busfahrer beleidigt einen Fahrgast offenbar rassistisch – es wäre kein Einzelfall. Die Grünen fordern eine Stärkung der LADG-Ombudsstelle.
6.8.2025
BUND fordert Verpackungssteuer. Die Christdemokraten mauern