taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Aus der Anwort des Senats auf eine Linken-Anfrage lässt sich schließen: Für Neuköllns einzigen Wald könnte es nicht einmal eine Ersatzpflanzung geben
Schlummert eine Zeitbombe im Boden unter Berlin? Trotz spektakulärer Rohrbrüche wie dem an Silvester sagen die Wasserbetriebe: Nein.
9.1.2025
Auch im neuen Jahr muss gespart werden. Freuen können sich dagegen Autofahrer über den 16. Bauabschnitt der A 100 und Freundinnen der Museumsinsel.
1.1.2025
Das Berliner 29-Euro-Ticket war von Anfang an keine besonders sinnvolle Idee. Das Deutschlandticket-Upgrade ist nun aber die bestmögliche Exit-Option.
27.12.2024
Klimaktivist Heinrich Strößenreuther verlässt die CDU, in die er 2021 eingetreten war. Seine Offensivqualitäten will er nun bei den Grünen einsetzen.
Längst sollten Christen, Juden und Muslime im „House of One“ nebeneinander beten und miteinander reden – stattdessen klafft dort noch eine Lücke.
24.12.2024
Schlange stehen wie am Flughafen, zum Glück ohne Musik: Im „Kulturkaufhaus“ an der Friedrichstraße brummt der Laden auch noch am späteren Abend.
21.12.2024
Als erster Bezirk hat Friedrichshain-Kreuzberg ein Konzept zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung vorgelegt.
19.12.2024
Trotz Rücknahmen im Umwelt- und Verkehrsbereich: Der BUND sieht in den Haushaltsbeschlüssen Dilettantismus und Verantwortungslosigkeit.
Mit einem „Stabilitätskonzept“ will der BVG-Vorstand das Unternehmen in Fahrt bringen. Bis neue Wagen rollen, vergeht allerdings noch einige Zeit.
13.12.2024
Eine Gruppe ÖPNV-Begeisterter hat ein gänzlich neues Expressbahn-Konzept für Berlin entwickelt. Jetzt muss nur noch die Politik Wind davon bekommen.
27.11.2024
In dieser Woche geht es um die Zukunft des ICC, die Vergangenheit Angela Merkels und jede Menge fehlendes Geld.
25.11.2024
Nach mehreren Beteiligungsrunden startet die Verkehrsberuhigung im Kiez am Ostkreuz. Der Durchgangsverkehr für Pkw soll stark verringert werden.
22.11.2024
Seit Jahren fordern Naturschützer, das BER-Hauptterminal vogelsicher zu machen. Jetzt macht die Flughafengesellschaft einen ersten größeren Schritt.
Berlins erster öffentlicher „Tiny Forest“ entsteht am Rand von Moabit. Zu beobachten, wie ein urbaner Miniwald sich entwickelt, ist Teil des Projekts.
15.11.2024
Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee?
13.11.2024
Künftig soll Abwärme aus Rechenzentren Berliner Wohnungen heizen. Konkrete Erkenntnisse dazu halten sich beim Senat allerdings bislang in Grenzen.
12.11.2024
Aktuell werben die ersten Berliner „Zero-Waste-Aktionswochen“ für die Vermeidung von Abfall. Ein Blick auf Berlins Müllberge zeigt: Das reicht nicht.
11.11.2024
Der Estrel-Tower ist der erste „Wolkenkratzer“ der Hauptstadt. Mit dem umgebenden Neuköllner Kiez ist er kaum verbunden.
7.11.2024
Freude bei den einen, leichte Bestürzung bei Bausenator Christian Gaebler (SPD): Der Sperling macht den Abbruch des Jahnstadions vorerst zunichte.
5.11.2024