Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1979 kam der erste Walkman auf den Markt – und revolutionierte das Musikhören durch Mobilität. Mit der CD erlebte das „tragbare Abspielgerät von Tonträgern“ eine späte Blüte, der iPod ist sein Ende
Der Modellbahnbauer „Märklin“ steckt in einer tiefen Krise. Seine handgefertigten Loks finden auf dem gobalen Markt keinen Platz mehr. Denn auch die pittoreske Idylle verkauft sich lieber billig
Der Waldschadensbericht der Bundesregierung wirft seinen Schatten voraus: Selten gab’s so viele Bäume in Deutschland, selten waren sie so krank – und selten kümmerte uns das so wenig wie heute
Der hessische Industriestandort Stadtallendorf hat eine bewegte Geschichte: Wo heute türkische Gastarbeiter für Ferrero schuften, schufteten früher jüdische Zwangsarbeiter für die NS-Rüstung. Über deren Bunker haben die Einwohner längst Gras wachsen lassen, sprichwörtlich und buchstäblich
Das schönste deutsche Wort ist gekürt: „Habseligkeiten“ heißt es, und seine Wahl ist eine gute, denn es ist tatsächlich ein überaus schönes Wort mit bescheidenem, schmeichelndem Glanz
Im November startet die ARD die vierteilige Reihe „Damals in der DDR“. Die aufwändige Produktion ist schon in 34 Länder verkauft, obwohl – oder weil – sie nicht den Versuchungen der Ostalgie erliegt
In Bochum gehen die Opel-Mitarbeiter auf die Straße. Sie sind nicht allein, denn die Bevölkerung leistet ihnen Gesellschaft: Die Krise des Autobauers bedroht die Identität des gesamten Ruhrgebiets
Die Sportartikelfirma Adidas will ab November mit einem so genannten intelligenten Laufschuh den Markt erobern: ein Schuh mit Mikrocomputer. Damit ist sie schon einmal gescheitert
Mit dem dritten Teil seines „Heimat“-Zyklus schließt der Regisseur Edgar Reitz seine monumentale Reihe ab. Er scheitert jedoch, weil er keine Gelegenheit auslassen kann, noch das kleinste nationale Symbol zu einem Teil seiner Erzählung zu machen
Früher entwarfen Designer aus Paris schicke und teure Mode, die dann von Billiglabels kopiert wurde – das gab Ärger. Heute entwirft Karl Lagerfeld für den Billiganbieter H & M – und fühlt sich geehrt
In Belgien und den Niederlanden gibt es bald keine kleinen Centmünzen mehr. In Deutschland werden neue produziert. Glück bringen sie keinem, und zum Brautschuhkauf taugen sie auch nicht
Wer bei „Monopoly“ gewinnen will, muss kungeln und mauscheln – bei den deutschen Meisterschaften genauso wie bei der Vermarktung des legendären Brettspiels