Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ist ein riesiger Stellenmarkt entstanden. Rechte Netzwerke haben nun Zugang zu Ressourcen, Einfluss und sensiblen Informationen. Und die Partei erschließt sich neue Milieus
VonMalene Gürgen, Christian JakobundSabine am Orde
Was bringt das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei den Betroffenen? Die Geschichte einer Syrerin in der Türkei, die nun eine rote Bankkarte hat.
Rassismus und leere Kassen bedrohen die Sicherheit von Migranten in Griechenland. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einer humanitärern Katastrophe.
Deutschlands größtes Kredtinstitut gerät ins Visier von Afrika-Aktivisten. Die Deutsche Bank sei weltweit Spitzenreiter bei der Nahrungsmittelspekulation und betreibe Landraub.
Zum Ende des globalen Treffens der Globalisierungskritiker in der senegalesischen Hauptstadt dominiert die chaotische Organisation. Und das neue Vorbild Tunesien.
Bewusst treffen sich die Globalisierungskritiker zum zehnten Weltsozialforrum in der Nähe der arabischen Welt. Im Mittelpunkt stehen die Revolutionen in Tunesien und Ägypten.
Bei den Bürgermeisterwahlen in New Orleans liegt ein Weißer in den Umfragen vorn. Auch deshalb, weil viele Schwarze nach den Überflutungen nicht in die Stadt zurückkehrten.
Zwölf Kopenhagen-Demonstranten können Weihnachten zu Hause verbringen, unter ihnen vier Deutsche. Mindestens drei Handys deutscher Klima-Aktivisten waren abgehört worden.
Mitarbeiter der Göttinger Fair-Trade-Kette Contigo verteidigen ihren Arbeitgeber: Lohnverzicht bei Krankheit sei freiwillig. Das hatten ehemalige Angestellte bestritten.
Die Teilnehmer des Buko-Kongresses rufen zu weltweit koordinierten Protesten gegen Ausbeutung auf. Einige wollten aber voher erst mal die Begriffe klären.
Die Finanzkrise schlägt zu: Der Neubau von einigen großen Sozialquartieren in New Orleans verzögert sich – dabei wurden sie erst nach der Flut abgerissen.