Alle reden und schreiben vom Pilgern nach Santiago de Compostela. Wer dabei Stille, Kontemplation und ein ganz neues Ostgefühl erleben will, dem sei der Wegabschnitt von Görlitz bis Vacha empfohlen. Pilgern auf der alten Königsstraße
Mit dem Rheinsteig soll Wandern mit Blick aufs Rheintal ganz groß rauskommen. Mit einem griffigen Label will der Wanderpapst Rainer Brämer alte Wege neu promoten: Jung sollten sie sein, die neuen Wanderer, und vor allem fit
Der französisch-schweizerische Jura ist die neue „Landschaft des Jahres“ der Naturfreunde Internationale. Ein Wanderparadies, das von der Uhrenindustrie lebt und mit professioneller Unterstützung nachhaltigen Tourismus entwickeln soll
Kinderprostitution und die Folgen des Tsunami. Auf den politischen Willen zu einem offensiven Umgang mit der Problematik Kinderprostitution kann man in den zerstörten touristischen Regionen bislang nur hoffen. Auch auf die ethische Selbstverpflichtung der Reiseveranstalter zum Schutz der Kinder
Immer mehr Menschen wandern und pilgern und konfrontieren die christlichen Kirchen mit neuen Entwicklungen. Ein Bericht über die Pilger-Tagungen der katholischen Thomas Morus Akademie (Bensberg) und der Evangelischen Akademie Loccum
Der jüngste, nunmehr 15. deutsche Nationalpark liegt am hessischen Edersee. Er schützt einen alten Buchenwald. Die Bevölkerung ist nicht durchweg begeistert. Wanderung durch einen Märchenwald