■ Bei dem Gründungsakt der Böll–Stiftung gab es Cello–Klänge und unerwarteten Andrang auch von grünen Parteimitgliedern / Fachbeirat gegründet / Stiftungsorgane mit Frauenquotierung und AusländerInnen–Anteil
■ Morgen findet die Gründungsversammlung der Heinrich Böll–Stiftung statt / Boock–Teilnahme scheitert an Hamburgs Justizsenator / Keine parteinahe Stiftung, dafür breiteres politisches Spektrum / Ratlosigkeit bei Grünen über parteinahe Stiftung
■ Veranstaltungsserie für politische und materielle Unterstützung von Radio Freedom / Bisher kamen 250.000 Mark an Spenden zusammen / Unterstützung durch IG Metall und IG Druck
■ Die Grünen im Bundestag stellen den Abgeordneten Wüppesahl kalt / Der liegt im Clinch mit Partei in Schleswig–Holstein / Wird er nun zum freischwebenden Abgeordneten?
■ An der gestrigen Bundestagsdebatte über die Schüsse von Frankfurt fiel auf, daß die Oberscharfmacher aufs Wort verzichteten / Waltraud Schoppe fordert Autonome auf: „Reißt eure Gesichtsmasken runter“
■ Unter den MitarbeiterInnen in der Bundestagsfraktion der Grünen herrscht heftiger Unmut über die Arbeitsbedingungen / Kündigungen bestimmen das Klima / Betriebsrat erhält vertraulich Beschwerden / Anfängliche Solidarität bröckelt
■ Einen Tag vor der offiziellen Vorstellung des Waldschadensberichts durch Landwirtschaftminister Kiechle zeigt eine alternative Studie: Der Wald stirbt einsam weiter / 52
■ Das 1985 gestoppte Zivilschutzgesetz soll jetzt durch die Hintertür verwirklicht werden / Innenausschuß diskutiert Billig–Schutzräume für Einfamilien–Häuser und Dienstverpflichtung bei Katastrophen
■ Jutta Ditfurth, Vorstandssprecherin der Grünen, nimmt zu den Angriffen auf ihre Person Stellung: „Das Abdrängen in die RAF–Ecke ist genau das, worunter Linke seit zehn Jahren leiden.“
■ Grüne veröffentlichen Gutachten zum Atommüll–Endlager Schacht Konrad / Vernichtende Experten–Kritik / Gutachten wurde bislang von der Stadt Salzgitter zurückgehalten / Grüne fordern Offenlegung aller Daten
■ Die Mehrheit der Bundestagsfraktion der Grünen hat sich von Vorstandssprecherin Jutta Ditfurth distanziert / Anlaß war ihre Erklärung zum Deutschen Herbst / Antrag auf Debatte zum Staatsverständnis
■ Gestern begann die grüne Bundestagsfraktion eine öffentliche Diskussion über zehn Jahre Deutscher Herbst Initiatorin Antje Vollmer: Amnestie ohne Heroisierung für RAF–Gefangene / Kontroverse um Sprecherlaubnis
■ FDP–Irmer: „Ab heute mittag bekommen die Chilenen Asyl“, Zimmermann: „Auf dem gegenwärtigen Erkenntnisstand kann eine Entscheidung nicht getroffen werden.“
■ Mit einem gesetzgeberischen Trick will Umweltminister Töpfer ein Gesetz zur Umweltverträglichkeitsprüfung von öffentlichen Bauprojekten und neuen Produkten für Behörden und Industrie „akzeptabel“ machen