taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 430
Solarstrom Heute entscheidet der Bundestag über das Mieterstromgesetz – trotz Nachbesserungen blieben einige Hemmnisse bestehen
Der Oldenburger Energieversorger EWE will sie in einem unterirdischen Salzstock bauen. Sie könnte Berlin für eine Stunde mit Strom versorgen.
24.6.2017
Erstmals in über 100 Jahren wurde in Großbritannien keine Energie aus Kohle gewonnen. Bis 2025 sollen alle Kraftwerke geschlossen werden.
24.4.2017
In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme.
5.4.2017
Milliardenverlust Niedrige Strompreise und der Atomfonds vermiesen dem EnBW-Konzern die Bilanz
Ein Insolvenzverwalter übernimmt nun die Geschäfte der Firma. Die war für ihr undurchsichtiges Unternehmenskonstrukt bekannt
19.2.2017
2016 wurden über 1.600 neue Windräder gebaut – das Bundesamt für Naturschutz fordert jetzt, mehr Rücksicht auf Flora und Fauna zu nehmen.
7.2.2017
ENERGIE Deutschland stützte nach Ausfall zahlreicher Atomkraftwerke sogar Frankreich
Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen.
14.12.2016
EnBW, Eon und RWE sparen an Brennelementen, um von der wegfallenden Steuer zu profitieren – verstoßen aber gegen die Strahlenschutzverordnung.
12.12.2016
Erneuerbar Marktanalytiker sehen Strom aus Windrädern vor den Küsten „am Wendepunkt“
Energie Netzbetreiber Amprion plant neue Stromtrasse zwischen Emden und Meerbusch-Osterath
Heute bekommt man ein Zimmer mit weniger Energie warm als früher. Trotzdem verbrauchen die Deutschen ähnlich viel wie zuvor. Das hat Gründe.
29.9.2016
Trotz des Atomausstiegs steht es gut um die deutsche Energieversorgung. Im internationalen Vergleich gibt es hier mit die wenigsten Netzausfälle.
5.9.2016
Linke und Grüne fordern eine Verlängerung der Brennelementesteuer. Die zuständige SPD-Ministerin zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen.
1.8.2016
Nach dem Vorbild großer Konzerne gibt Greenpeace Energy kleinen Projekten Risikokapital. Das hilft diesen bei Ausschreibungen.
29.7.2016
Das Bonner Unternehmen sieht zwar „noch kein Urteil in der Sache“. Die Investoren lassen die Aktie der Firma dennoch abstürzen.
14.7.2016
Vattenfall will dem Käufer seines ostdeutschen Braunkohlegeschäfts 1,7 Milliarden Euro zur Entsorgung von Altlasten zahlen. Reicht das?
23.6.2016
Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn.
5.6.2016
Im Norden soll der Ausbau der Windenergienutzung stark gebremst werden. Die Regierung begründet das mit Engpässen im Stromnetz.
6.6.2016