taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Mit Drohnen und Raketen wurden mehrere Nächte lang ukrainische Städte angegriffen. In der Nacht zu Donnerstag traf es vor allem die Hauptstadt Kyjiw.
13.7.2023
Auf die Nato-Entscheidung folgt Enttäuschung aus der Ukraine. Aber nicht nur die Nato, sondern auch Selenskis Auftritt wird kritisiert.
12.7.2023
Ukrainische Atomexperten spekulieren darüber, ob, wann und wie Russland das AKW Saporischschja zerstören könnte. Der Geheimdienst ist alarmiert.
30.6.2023
Die Drahtzieher des Mordes an der Umweltaktivistin Kateryna Handsjuk werden zu Haft verurteilt. Jahrelang waren Polizei und Justiz untätig.
27.6.2023
Trotz Scheitern des Aufstands sieht man in der Ukraine das russische Regime im Zerfall. Die Raketenangriffe aus Russland hielten am Wochenende an.
25.6.2023
Während Jewgeni Prigoschin seine Söldner inzwischen zurückgerufen hat, beobachten die Menschen in der Ukraine die Lage in Russland gespannt.
24.6.2023
Trotz Kühlwassermangels ist der Weiterbetrieb des AKWs Saporischschja noch gesichert. Die russische Besatzung ist aber ein Risiko.
21.6.2023
Die Venedig-Kommission hat Kyjiw aufgefordert, das Anti-Korruptionsgesetz nicht anzuwenden. Es gibt einige Kritik an diesem.
16.6.2023
Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben.
7.6.2023
Der Angriff auf russische Dörfer war natürlich ein Angriff durch den Staat Ukraine. Er geht auch gegen die Kriegsmüdigkeit der eigenen Bevölkerung.
23.5.2023
Moskaufeindliche russische Guerilla-Truppen reklamieren die Angriffe auf russische Ortschaften in der Region Belgorod für sich. Lage bleibt unklar.
Nach zehn Monaten Kampf meldet Russland die Einnahme von Bachmut. Ukrainische Beobachter dementieren. Die russischen Truppen säßen in der Falle.
21.5.2023
Die geplante Rüstungslieferung an die Ukraine ist generell zu begrüßen. Langstreckenwaffen und Kampfflugzeuge sollten besser zu Hause bleiben.
20.5.2023
Die ukrainische Hauptstadt erlebt in der Nacht zum 8. Mai den schwersten russischen Angriff seit Kriegsbeginn. Der 9. Mai wird künftig „Europatag“.
9.5.2023
Drohnen sollen den Kreml attackiert haben. Der Präsident blieb dabei wohl unversehrt. Auch sonst findet der Krieg vermehrt auf russischem Boden statt.
3.5.2023
Die Initiative bikes4ukraine bringt ausrangierte Fahrräder in die Ukraine. Dort werden sie dringend gebraucht – vielerorts fährt nicht mal mehr ein Bus.
28.4.2023
Seit mehr als einem Jahr wird die Großstadt Saporischschja in der Südukraine von russischen Raketen beschossen. Die Dagebliebenen wollen durchhalten.
27.4.2023
Galina, Swetlana und Natalia leben in einer Klinik in Saporischschja. Eigentlich kein Ort zum Wohnen. Aber in ihrer Heimat ist die russische Armee.
22.4.2023
Der russische Staat geht immer strenger vor, um Männer für das Militär zu rekrutieren. Kritiker sprechen bereits von einem „elektronischen Gulag“.
20.4.2023