Spitzenmanager wollen die Unternehmenskontrolle verbessern und legen einen Kodex zur Corporate Governance vor. Die „private Initiative“ ärgert Funktionäre ■ Von Beate Willms
Während die Anleger nach dem Vodafone-Vivendi-Coup bereits Leichenfledderei betreiben, soll Mannesmann-Chef Esser ernsthaft mit Vodafone-Boss Gent verhandeln
Die Barents-Region strotzt vor Umweltproblemen – und einzigartiger ursprünglicher Natur. Nun hoffen die Bewohner, dass ein sanfter Tourismus auch Investoren und Arbeitsplätze mit sich bringt ■ Von Beate Willms
Eichels Extra für Banken und Unternehmen in der Steuerreform: Sie sollen ihre Industriebeteiligungen künftig steuerfrei verkaufen dürfen ■ Von Beate Willms
■ Die Rettung des Baukonzerns macht den Kanzler zum Sieger. Mit 250 Millionen Mark Bundesbeihilfen und vier Milliarden von den Banken darf Holzmann weitermachen. Ein Drittel der Belegschaft muss gehen
■ Ein Resümee der Treuhand-Nachfolgerin Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) mit deren Präsident Günter Himstedt und dem Verwaltungsratschef Manfred Schüler
Für 2000 prognostizieren die „fünf Wirtschaftsweisen“ mehr Wachstum bei fast gleicher Arbeitslosigkeit. Kritiker Kromphardt warnt vor Lohndrückerei ■ Von Beate Willms