Politik und Wirtschaft sind begeistert, dass 2006 den Aufschwung bringen soll. Doch den Experten, die diese Prognose gemacht haben, bereitet die Euphorie Bauchschmerzen. Sie wissen, dass ihre Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind
Die norwegische Regierung schreibt den Konzernen eine Frauenquote vor: Haben sie keine 40 Prozent Frauen in ihren Führungsgremien, müssen sie mit Zwangsliquidierung rechnen
Ab heute gilt die erste Stufe der Elektroschrottverordnung. Händler und Hersteller müssen für die Entsorgung und Verwertung ausgedienter Geräte garantieren. Das kostet sie hunderte Millionen – aber bislang spielen sie mit
Das Herbstwetter bringt neue hohe Feinstaub-Konzentrationen – nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Braunkohleabbau. Die Bezirksregierung Köln hat nun den ersten Aktionsplan für den größten deutschen Tagebau vorgelegt
Das neue Geländefahrzeug von Volkswagen wird im Stammwerk gebaut. Dafür werden 1.000 Auszubildende übernommen – zu Bedingungen weit unter dem VW-Haustarif: Sie sollen nach dem Vorbild des 5.000-x-5.000-Modells bezahlt werden