Bei den Wahlen in Bulgarien schneiden die Sozialisten mit mehr als 30 Prozent am besten ab. Offen bleibt, ob die bisherige Oppositionspartei eine Regierung bilden kann. Rechtspopulisten neu im Parlament, König halbiert seinen Stimmenanteil
Allen Skeptikern zum Trotz ist die bulgarische Europaministerin Meglena Kuneva überzeugt, dass ihr Land zum 1. Januar 2007 alle Kriterien für eine Mitgliedschaft erfüllt. Daran ändert auch ein möglicher Regierungswechsel nichts
Nach der ersten Runde der Präsidentenwahlen liegen Premier Janukowitsch und sein Herausforderer Juschtschenko fast gleichauf. Opposition: Massive Fälschungen
Der ukrainische Regierungschef Janukowitsch will mit aller Gewalt Präsident werden. Oppositionsführer Juschtschenko unterstellt seinem Gegner sogar Mordabsichten
Am kommenden Sonntag lässt Staatspräsident Alexander Lukaschenko das Volk zweimal abstimmen: Über handverlesene Kandidaten für das Parlament und eine nochmalige Verlängerung seiner Amtszeit. Das gewünschte Ergebnis ist schon bestellt
Amnesty international prangert in einem Bericht die Hinrichtungspraxis in Weißrussland und Usbekistan an. Verurteilte vegetieren oft jahrelang im Todestrakt, ihre Angehörigen werden erst Monate nach der Vollstreckung des Urteils informiert
Die ersten von rund 5.000 Mescheten verlassen die Region Krasnodar im Süden Russlands. Als Minderheit ohne Pass und Rechte fliehen die Muslime vor jahrelanger Unterdrückung und Diskriminierung durch die örtlichen Behörden
Drei weißrussische Abgeordnete sind seit mehr als einer Woche im Hungerstreik. Mit dieser Aktion wollen sie eine Änderung des Wahlgesetzes erzwingen. Dieses bietet dem Regime vielfältige Möglichkeiten für Fälschungen
Am Sonntag wird in Russland ein neuer Präsident gewählt. Zwar steht der Sieger schon fest, aber die Helfer des Amtsinhabers mobilisieren das Jungvolk. Sie fürchten eine zu geringe Wahlbeteiligung. Andere haben Angst vor dem Dienst in Tschetschenien
Der ukrainische Staatspräsident Leonid Kutschma kommt morgen zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Zu Hause versuchen er und seine Anhänger, sich mit äußerst fragwürdigen Verfassungsreformen die Macht zu sichern
Aserbaidschan stimmt heute über Verfassungsänderungen ab, die in den Augen seiner Gegner Präsident Aliev stärken. Opposition hofft auf Verfehlen der Mindestbeteiligung