■ Noch immer erfreut sich der erste sowjetische Astronaut großer Beliebtheit/ Ein lieber freundlicher Junge, der schließlich den militärischen Versuchen zum Opfer fiel/ Der alte Volksheld als Symbol...
■ Gorbatschows neuer Programmentwurf, der, sollte er verabschiedet werden, den Abschied vom Marxismus-Leninismus bedeutet und der Sozialdemokratie den Weg ebnet, stößt auf erbitterten Widerstand...
■ Die Streitkräfte der UdSSR befinden sich im Zustand der Zersetzung: Nach der irakischen Niederlage wachsen die Zweifel an der Schlagkraft sowjetischer Waffen/ Der Wehrwille junger Rotarmisten ist...
■ Ständige Vertretungen sind angestrebt/ Regelungen für Transit nach Kaliningrad Staatsvertrag bildet vorläufigen Schlußpunkt der Annäherung der beiden Republiken
■ Die konservativen Abgeordneten des Obersten Sowjet wollen den Unionsvertrag durch einen Kongreß der Volksdeputierten verhindern/ Da sie jedoch nicht wissen, wie stark ihre Fraktion ist, wollen sie...
Russische Volksdeputierte sind seit zwei Tagen mit der Wahl ihres Parlamentspräsidenten beschäftigt/ Oberster Sowjet der UdSSR billigt Unionsvertrag ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Zwei ehemalige sowjetische Atomphysiker gründeten eine ausgesprochen rührige Privatfirma, um der Wahrheit über die ökologische Situation um Tschernobyl auf die Spur zu kommen ■ Von Barbara Kerneck
■ Der gemeinsame Aufruf der Kontrahenten Jelzin und Gorbatschow vom Mittwoch, alle Streiks zu beenden, hatte nichts gefruchtet: Millionen von ArbeiterInnen in der gesamten Sowjetrepublik Rußland legten
Unsichere Reaktionen der Öffentlichkeit nach der „Gemeinsamen Erklärung“ Gorbatschows und der Republikchefs/ Streikende sind nicht beeindruckt/ Kann man Versprechungen noch glauben? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Heftige Kritik an seiner Rolle als Parteichef erwartete Michail Gorbatschow auf der Moskauer ZK-Sitzung, die gestern nachmittag begann. Der Erfolg eines eventuellen Antrags der konservativen...
Sitzung des Obersten Sowjets zum Krisenprogramm hatte rein formalen Charakter/ Drohungen gegenüber Streikenden und Aufrufe zur Arbeit/ Allsowjetisches Treffen der Demokraten in Moskau ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Michael Gorbatschows Japanreise fügt sich logisch in die Reihe seiner Verbeugungen vor den Rechten in der sowjetischen Innenpolitik ■ Aus Moskau Barbara Kerneck