Alle an eine Föderation erinnernden Elemente sollen aus dem Unionsvertrag getilgt werden/ Wer wird künftig die Geldemission kontrollieren?/ Rußland will den Zentralhaushalt schon jetzt beschneiden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Die Ukrainer stimmten am Sonntag für ihre Souveränität und wählten Ex-Parteifunktionär Leonid Krawtschuk zum Präsidenten. Die Sowjet-Politik wird nun von der Achse Rußland-Kasachstan bestimmt.
Die USS gibt's noch nicht, die UdSSR nicht mehr/ Trotz des Scheiterns der Verhandlungen im Staatsrat glaubt Gorbatschow noch an ein Geburtsdatum für die neue Union vor Weihnachten ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Nach dem Absturz eines Hubschraubers mit hohen Politikern über Berg-Karabach könnte Aserbaidschans Oberster Sowjet heute den Kriegszustand ausrufen/ Verschwörungstheorien in Baku ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Rußland: Uneinigkeit in der Frage der Auslieferung Erich Honeckers/ Jelzins Besuch in Bonn ist sein erster Auslandsbesuch nach seiner Wahl zum russischen Präsidenten
■ Nikolaj Gudsenko lebt als Ukrainer in Moskau. Er ist Mitglied der ukrainischen Volksfront "Ruch" und gleichzeitig Deputierter in den Obersten Sowjets Rußlands wie der UdSSR.
■ Der ehemalige sowjetische Parlamentspräsident Lukjanow versuchte, sich vor dem Obersten Sowjet reinzuwaschen/ Urlaubszeit soll schnelle Einberufung des Parlaments unmöglich gemacht haben
■ Zwei Mitglieder der abgelösten sowjetischen Regierung, Ex-Umweltminister Nikolai Woranzow und der ehemalige stellvertretende Premierminister Wladimir Schtscherbakow, rechtfertigen im...
■ Die armenische Politik ist "wie ein dreiteiliger Mehrfachstecker aus nationaler Unabhängigkeit, Ökologie und Demokratie ein Kontakt paßt immer für die Gemüter der Massen, aber bis heute führt noch...
■ Der russische Präsident kletterte auf einen Panzer, um von dort aus zum Widerstand aufzufordern: "Gorbatschow bleibt der verfassungsmäßige Staatspräsident."