Durfte Jelzin seinen Stellvertreter Ruzkoi und Vizepremier Schumejko zeitweilig entlassen? Warum durfte er und wozu? Über Winkelzüge, die kaum ein Mensch mehr versteht ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
90 Prozent der Russen tauschen ihren Voucher in Aktien um / Trotz neuer Attacken des Parlaments beschleunigt sich die Privatisierung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Am zweiten Jahrestag des August-Putsches feiern die Jelzin-Anhänger sich selbst / Jelzin hält an vorgezogenen Neuwahlen fest / Korruptionsskandal um Ruzkoi ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die Kontrahenten im Konflikt zwischen Georgien und Abchasien begannen, ihre Truppen um Suchumi zurückzuziehen / Mühsame Suche nach neuer Regierung in Georgien ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Jelzin will die russischen Machtstrukturen ummodeln, um das alte Parlament zu entmachten, und verspricht einen „heißen Herbst“ / Die Presse steht hinter ihm
■ Auf dem zentralasiatischen Gipfel in Moskau scharte Jelzin die Bruderstaaten um sich / Anschuldigungen gegen Afghanistan und Appell an tadschikische Machthaber
26.000 Frauen „dienen“ heute in der russischen Armee / Doch nicht wenige sind der Ansicht, daß die „eigentliche Aufgabe der Frau“ eine andere ist ■ Von Barbara Kerneck
Auf welcher Seite steht sie, die russische Armee? Diese Frage ist so alt wie der Machtkampf zwischen Jelzin und dem Parlament. Doch die ehemalige Rote Armee hat noch mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen. Sie schrumpft. ■ Von Barbara Kerneck
Begegnung mit vier Kindern in der Metro: Fernsehen macht Spaß, und Englisch ist toll, aber für den Förderkurs haben die Eltern kein Geld ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die russische Bevölkerung tauscht fleißig Gutscheine in Aktien / Aber reich wird durch die Privatisierung nur die alte Nomenklatura ■ Aus Moskau Barbara Kerneck