Ein Gebet von Papst Johannes Paul II. mit Moskauer Katholiken via Fernsehen erregt die Vertreter der russischen Orthodoxie. Seit der Gründung von vier katholischen Diözesen in Russland sind die Beziehungen ohnehin angespannt
Die Regierung in Tiflis bestätigt indirekt, dass sich Kämpfer von Bin Laden in einer Schlucht an der Grenze zu Tschetschenien versteckt halten. Dort sind auch bewaffnete tschetschenische Banden aktiv
Russlands Präsident Putin sorgt sich um die Volksgesundheit. Als Ursache für die niedrige Lebenserwartung macht er Unsportlichkeit aus. Nun soll die Bevölkerung spuren. Die Minister gehen medienwirksam mit gutem Beispiel voran
Abchasier, die vor dem Bürgerkrieg nach Georgien flohen, sollen zurückgeschickt werden. So will Georgiens Präsident die Beziehungen zu Russland verbessern. Moskau mutmaßt schon lange Verbindungen zu tschetschenischen Rebellen
Die russischen Journalisten, die sich um die Lizenz ihres abgeschalteten Senders TV 6 bemühen, könnten Erfolg haben. Das liegt daran, dass sie sich vom bisherigen Hauptaktionär losgesagt haben
Bisher galt es als ausgemacht, dass es über die Evakuierung aus Moskau kein Bildmaterial gibt. Doch hier sind erstmals Fotos zu sehen: in der Ausstellung „Moskau im Krieg“ im Museum Berlin-Karlshorst
In der Doku-Serie „Roter Stern über Deutschland“ (heute, 13., 20.12., 21.45 Uhr, ARD) lässt der Regisseur nicht nur Soldaten zu Wort kommen, sondern zeigt auch bisher unveröffentlichte Bilder aus dem Militäralltag der sowjetischen Besatzungsmacht