RAZZIA Seit Mittwoch ist die Streaming-Seite kino.to abgeschaltet, ihre Betreiber festgenommen. Aber wie illegal ist die Seite und ihre Nutzung eigentlich?
Der Staat betont, beim Zensus 2011 alles im Griff zu haben - die Daten seien bestens geschützt. Online ist bereits die erste Sicherheitslücke aufgetaucht.
Die Chinesen sind Marc Zuckerberg voraus. Ihren Facebook-Klon haben sie jetzt an die Börse gebracht. Und versprechen sich davon vor allem eins: viel Geld.
Alvar Freude vom AK Zensur über den Stopp der umstrittenen Netzsperren, die Strategien verschiedener Staaten gegen Kinderpornografie und eine mögliche EU-Richtline.
Der Chaos Computer Club hat auf erhebliche Sicherheitslücken beim Internetangebot der Bundesfinanzagentur hingewiesen. Diese ist "not amused" und hat ihre Seite erstmal abgeschaltet.
Der Mobilfunkanbieter O2 will etwas für einen verbesserten Jugendschutz im Internet tun. Nun rutschte die Seite eines Lebensmittelherstellers durch den Filter.
Die Doktorarbeit von Guttenberg soll Plagiate enthalten, auf der Website GuttenPlag Wiki werden angebliche Beweise gesammelt.
Nur: wie findet man eigentlich Plagiate?
Dass ein Land alle Kommunikationskanäle sperrt, ist einzigartig in der neueren Geschichte. Die ägyptische Regierung hat das nun getan - mit einfachen Mitteln.
Nachdem sie gehackt wurde, ist die AusweisApp für den neuen Personalausweis nun wieder online - wenn auch nicht für jeden. Eine Analyse der Stärken und Schwächen.
Der Mordanschlag in Passau ist kein Zeichen für eine ansteigende Rechtsradikalität. Entgegen der Hysterie: Rassismus gedeiht weiterhin in der gesellschaftlichen Mitte.
Das Modelabel Thor Steinar wird bekämpft, weil es als Kultmarke der rechten Szene gilt. Doch der Protest zeugt von magischem Denken, das die Macht der Symbole überschätzt
Das Modelabel Thor Steinar wird bekämpft, weil es als Kultmarke der rechten Szene gilt. Doch der Protest zeugt von magischem Denken, das die Macht der Symbole überschätzt.