Wegen der Hitze müssen die Kraftwerke ihre Kapazitäten runterfahren. Das treibt die Preise in die Höhe. Die Anbieter der erneuerbaren Energie sehen sich als Alternative, obwohl auch die Windkraft schwächelt. Denn Biogasanlagen laufen weiter
Die tägliche Stromproduktion fällt auf rund 500 Megawatt – weniger als ein Zwanzigstel der Spitzenwerte im Winter. Das tut der weltweiten Nachfrage nach Windparks aber keinen Abbruch. Davon profitieren auch deutsche Hersteller
Ab nächstem Jahr gilt die Lkw-Maut auch für einzelne Bundesstraßen. Der Bund will so Lkw zur Kasse bitten, die die Autobahnmaut vermeiden wollen. Doch die Umweltverbände geben sich kritisch: Drei Bundesstraßen seien zu wenig
Die EU-Kommission versucht den Softwarekonzern mit einem Bußgeld von 280,5 Millionen Euro zu mehr Wettbewerb zu zwingen. Microsoft will sich zwar gerichtlich wehren, muss den finanziellen Schaden aber weniger fürchten als den fürs Image
Dresden und Magdeburg entwickeln sich am positivsten. Größte Fortschritte im Städte-Ranking. Wegen der hohen Arbeitslosigkeit verzeichnet Magdeburg außergewöhnlich viele Betriebsgründungen. Nummer 1 nach wie vor München
Alle westlichen Länder haben Asbest verboten. Nur Kanada will den krebserregenden Baustoff weiter in die Dritte Welt verkaufen und boykottiert internationale Resolutionen. Damit will Kanada auch Schadensersatzansprüche vermeiden
Durch wessen Gebiete wird eine gigantische Gasröhre führen, die ab 2010 Energie nach Indien und Pakistan liefern soll? Als Favorit gilt die Strecke Afghanistan–Pakistan. Dort könnte man vor allem auf das Wohlwollen der USA zählen
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
Gestern trafen die ersten der 5.000 US-Soldaten in Ruanda ein. Über das Mandat der UN-Mission entscheidet heute der Sicherheitsrat. Kanada übernimmt den Oberbefehl ■ Aus Washington Andrea Böhm
Sein Wahlkampfchef Dick Morris geht, und US-Präsident Bill Clinton verspricht jede Menge Wahlgeschenke zum Abschluß des Parteitages der Demokraten ■ Aus Chicago Andrea Böhm
Der Parteitag der US-Republikaner endete mit einer gewohnt lahmen Rede des Kandidaten Bob Dole. Die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit war schon vorher erlahmt ■ Aus San Diego Andrea Böhm
Trotz europäischer Proteste unterzeichnet der US-Präsident Sanktionsgesetze gegen Iran und Libyen. Im Pentagon wird derweil über einen Luftangriff auf den Iran nachgedacht ■ Aus Washington Andrea Böhm