Die zwischen Äthiopien und Eritrea umstrittene Grenze verläuft mitten durch viele Biographien: Lebensschicksale von der Front eines nicht enden wollenden Krieges ■ Aus Adigrat Peter Böhm
Jährlich sterben 1.000 Landarbeiter an Pestiziden. Jetzt setzt der Unternehmerverband auf ein Qualitätssiegel, dessen Vergabe er lieber selbst kontrolliert ■ Aus Nairobi Peter Böhm
Mit ihrem Wahlkampf zur Inneren Sicherheit verhindert die Hamburger SPD eine sachliche Auseinandersetzung über die Probleme der Stadt. Dabei erreichen Bürger und Politik vor Ort am meisten, wenn Volkes Stimme nicht den Ton angibt ■ Aus Hamburg Andrea Böhm
Mit Madeleine Albright und William Cohen hat sich Bill Clinton zwei Leute geholt, die im republikanischen Senat geschätzt und akzeptiert werden ■ Aus Washington Andrea Böhm
Jede zehnte Soldatin in den USA gibt an, Opfer sexueller Übergriffe von Vorgesetzten oder Kollegen geworden zu sein. Das Problem liegt da, wo es niemand sucht: In der Struktur der Armee ■ Aus Washington Andrea Böhm
Kurz vor Schluß ist der Wahlkampf in den USA noch einmal hektisch geworden – Bill Clinton ist froh, daß heute endlich Wahltag ist ■ Aus Washington Andrea Böhm
Was kostet ein US-Präsident? Der teuerste Wahlkampf in der Geschichte der USA zeigt das Ausmaß der ganz gesetzestreuen Korruption ■ Aus Washington Andrea Böhm
Mit einem riesigen „Aids-Quilt“, einem Stoffteppich aus zusammengenähten Erinnerungsstücken, gedachten Aids-Aktivisten am Wochenende der Toten. Und jedes Jahr werden es mehr ■ Aus Washington Andrea Böhm
Ein Gesetz gegen Migration passiert den US-Senat – viele Einwanderer reagieren, indem sie sich baldmöglichst einbürgern lassen ■ Aus Washington Andrea Böhm
Um eine neue Ära progressiver Politik in den USA einzuläuten, hoffen linke Demokraten auf den Sieg des kleineren Übels Bill Clinton ■ Aus Chicago Andrea Böhm
Noch vor kurzem war Newt Gingrich in den USA gefürchtet als Bannerträger eines neurechten Feldzugs gegen den Staat. Jetzt ist davon nichts übrig – außer einem strahlenden Präsidenten ■ Von Andrea Böhm