Auf der Jahrestagung des Internationalen Wähungsfonds finden die Industrieländer keine Lösungen für Rezession und Währungsturbulenzen/Dritte Welt beklagt Rückgang der Entwicklungshilfe ■ Aus Washington Andrea Böhm
Auf der IWF-Jahrestagung rücken die G-7-Staaten wegen der Währungsturbulenzen zusammen — doch Differenzen über die deutsche Hochzinspolitik bleiben ■ Von Andrea Böhm
US-Wirtschaft weiter auf Talfahrt: Während sich George Bushs Berater um die richtige Haltung zum Desaster streiten, geht Herausforderer Clinton mit einem Wirtschaftsprogramm in die Offensive ■ Aus Washington Andrea Böhm
■ In Berlin kritisieren Ausländerbeauftragte und politische Gruppen die Panikmache der Behörden vor der Visumsfreiheit für Polen/"Wir verprellen die Kunden der Zukunft"
■ Irakische Oppositionelle werden wie der Rest der Welt Augenzeugen der Bombardements ihrer Heimat/ taz-Interview mit einem irakischen Studenten aus der Opposition in Berlin/ „Militäranlagen liegen mitten in Wohngebieten“
■ Ausländische Bezirksverordnete in Ost-Berlin wollen auch nach Ablehnung des kommunalen Wahlrechts für AusländerInnen ihr Mandat behalten/ Auch Brandenburg will Verfassungsänderung
■ Spandauer Sozialstadrätin Renate Mende (SPD) will Privilegien für Aus- und Übersiedler bei der Unterbringung in Übergangungseinrichtungen abschaffen / Konsens bei Kollegen aus anderen Bezirken, Kritik bei der AL / „Verheimung“ soll bekämpft werden
■ Vincent von Wroblewsky ist im jüdischen Kulturverein in Ost-Berlin aktiv und Mitinitiator zur Gründung eines jüdischen Kulturvereins der DDR / Der neuerdings propagierte Antifaschismus gehört für ihn nicht in den Wahlkampf
Über 1.000 Vietnamesen, die von der DDR als Arbeitskräfte ins Land geholt worden waren, sind seit Öffnung der Grenzen nach West-Berlin gekommen / Die meisten haben bereits Asyl beantragt / Der Rassismus in der DDR wächst / Sündenböcke für Warenknappheit ■ Aus Ost-Berlin A.Böhm