In Berlin wird das 25jährige Amtsjubiläum eines arabischen Ölscheichs mit einem Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten gefeiert. Das nennt man ein „Hauptstadt-Event“ – und manche Berliner fühlen sich deswegen sehr weltstädtisch. Doch zuerst müssen die Kamele durchs Bandenburger Tor ■ Von Andrea Böhm
Im Wahlkampf in North Carolina mobilisiert der erzkonservative Senator Jesse Helms noch einmal den alten Süden. Er stolpert dabei über wütende Großmütter, die ihn einmal lebhaft unterstützten ■ Aus Raleigh Andrea Böhm
Immigranten in Billiglohnjobs hauchen den US-Gewerkschaften neues Leben ein. Die mobilisieren im Wahlkampf Gelder für die Demokraten ■ Aus Washington Andrea Böhm
Junge Schwarze, vor allem alleinerziehende Mütter, sind in den USA der Sündenbock für alles – und sie sind von der „Sozialreform“ Clintons, die nächste Woche in Kraft tritt, am meisten betroffen ■ Aus Chicago Andrea Böhm
Das Dorf Boligee ist klein – so klein, daß das Abfackeln dreier Kirchen eigentlich jemandem hätte auffallen müssen. Aber wo Schwarz und Weiß sich gezielt meiden, bleibt vieles unsichtbar ■ Aus Boligee (Alabama) Andrea Böhm
Religiös waren die USA schon immer, ob progressiv oder reaktionär. Aber noch nie gab es ein solches Zusammentreffen von neuen christlichen Massenbewegungen und zielbewußt zur Macht strebenden Religionsideologen wie heute ■ Von Andrea Böhm
Zehn Tage, bevor sich in den USA die Regierungen Bosniens, Kroatiens und Serbiens zu Friedensgesprächen treffen sollen, streiten US-Regierung und Legislative heftig über den Einsatz von US-Soldaten auf dem Balkan ■ Aus Washington Andrea Böhm
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt, wie sehr die Partei nach rechts gerückt und von christlichen Fundamentalisten beeinflußt ist ■ Aus Washington Andrea Böhm