Seit Ausbruch des Krieges mit Eritrea gelten die in Äthiopien ansässigen Eritreer als unerwünschte Personen. Zu zehntausenden sind sie von den Behörden enteignet und über die Grenze gejagt worden
Die Regenzeit am Horn von Afrika ist vorbei, im Grenzstreit zwischen Äthiopien und Eritrea droht eine neue brutale Kriegsrunde. Die gesamte eritreische Gesellschaft ist auf den Kampf eingestellt ■ Aus Asmara und Tsorona Peter Böhm
In der Hauptstadt des „Neuen Sudan“ hat die Guerillaorganisation SPLA das Sagen. Märkte voller Waren, Gärten voller Blumen. Doch die Minister bleiben im Exil. Und die Bevölkerung stimmt mit den Füßen ab ■ Aus Yei Peter Böhm
Aus der Außensicht ist Somalias Hauptstadt Mogadischu ein Hort des Chaos. Aus der Binnensicht bildet das Netzwerk von Waffenmarkt, privater Polizei und islamistischen Gerichten eine wunderbare Ordnung ■ Aus Mogadischu Peter Böhm
In der fruchtbarsten Region Somalias droht die schlimmste Hungersnot seit dem massiven UN-Militäreinsatz vor sieben Jahren. Nur die geringere Intensität des Bürgerkrieges diesmal verhindert bisher ein Massensterben ■ Aus Bardera Peter Böhm
Mindestens ein Jahr lang, so schätzen Hilfsorganisationen, bleibt die Bevölkerung des umkämpften Südsudan noch von Nothilfe abhängig. Politische Konzepte zur Beendigung des Bürgerkrieges sind bisher nicht in Sicht ■ Von Peter Böhm
Der Ministerpräsident Ruandas während des Völkermordes, Jean Kambanda, erhält trotz seines Schuldeingeständnisses vom Ruanda-Tribunal der UNO die Höchststrafe und soll nun als Kronzeuge dienen ■ Aus Arusha Peter Böhm
■ Fast zwei Wochen nach dem blutigen Anschlag auf die US-Botschaft in Kenias Hauptstadt Nairobi warten Überlebende und Hinterbliebene immer noch auf adäquate Unterstützung
Die UN-Luftbrücke zur Versorgung der hungernden Zivilbevölkerung im Südsudan hat bisher den Hunger nicht gestillt. Zu groß sind die logistischen Probleme, zu unkontrollierbar der Verbleib der Hilfsgüter ■ Aus Marial Peter Böhm
„Selbstverständlich“ hätte die UNO den Völkermord in Ruanda 1994 verhindern müssen, bestätigt vor Gericht der damalige UN-Blauhelmkommandeur, General Dallaire ■ Aus Arusha Peter Böhm
Schwere Regenfälle haben die Infrastruktur in Kenia völlig zerstört. Die Regierung verspricht, die Straßen zu reparieren. Doch an wirkliche Verbesserungen glaubt keiner ■ Aus Nairobi Peter Böhm
Oder: Wie die Backstreet Boys bei ihren Konzerten die Generationen vereinen und sich dabei vor fliegenden Kuscheltieren fürchten müssen ■ Aus Berlin Andrea Böhm