PAUSE Derzeit steht der politische Betrieb in der Europäischen Union still – wegen der Wahl des Bundestags. Doch lange wird sich die deutsche Politik vor unangenehmen Themen nicht mehr drücken können
Das eigentliche Exempel wird nicht an Zypern, sondern an Europa durchexerziert. Es zeigt, was passiert, wenn sich die Eurochefs über ganze Länder erheben.
EUROKRISE Die Inselrepublik hofft auf Hilfe aus Russland oder von der orthodoxen Kirche. Eine Zwangsabgabe der zyprischen Sparer hat das Parlament in Nikosia abgelehnt ➤Seite 3
Die Angst vor dem Zusammenbruch lähmte zuletzt das europäische Bankensystem. Diese Gefahr scheint jetzt gebannt. Doch die Eurokrise ist damit nicht beendet.
Es deutet vieles darauf hin, dass sich die Schuldenkrise weiter verschärft. Dann werden viele sagen, Deutschland sei schuld – und sie hätten damit recht.