Das autoritäre Regime in Weißrussland verweist kritische JournalistInnen des Landes oder verweigert ihnen das Visum. Der Grund dafür: ihre Arbeitsweisen.
In der Ukraine hat sich der staatliche Druck auf kritische Journalisten unter Wiktor Janukowitsch erhöht. Nun ist ein Chefredakteur spurlos verschwunden.
Erneut wurde ein russischer Journalist brutal überfallen. Nachbarn fanden ihn blutüberströmt in der Nähe seiner Wohnung. Die Täter sind unbekannt und werden es wohl bleiben.
Journalistenmorde, Zensur und Haftstrafen legten es längst nah, ein Bericht macht es offiziell: Unter Putin wurde Russlands Meinungsfreiheit extrem eingeschränkt.
Die russische Tageszeitung "Nowaja Gazeta" expandiert in den Westen. Am Mittwoch startet das Putin-kritische Blatt mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
Mit den Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer enden die vorolympischen Wettkämpfe in Salt Lake City und die Organisatoren sind erleichtert, dass es endlich mal Positives zu berichten gibt
Wie drei Goldmedaillen einen Menschen verändern können: Inge De Bruijn fühlt sich mittlerweile wie Madonna und gründet mit niederländischen Kollegen das erste Werksteam der Schwimmgeschichte
Jeder in Holland mag den SC Heerenveen. In der Champions League gelten die Friesen als Sparringspartner. Bis Dienstag: Da gelang gegen Piräus ein 1:0 – trotz eines halbgaren Hähnchens