VIRTUELLE BILDUNG Mit Computerspielen lassen sich wichtige Erfahrungen für den Berufsalltag vermitteln und Softskills trainieren. Immer mehr Unternehmen entdecken deshalb ‚Serious Games‘ für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Auch das Medizinstudium wird digitaler
TABU Auch unsere eigentlich aufgeklärte Gesellschaft hat ein Problem mit der Lust im Alter. Gerade in der Pflege ist Sexualität ein heißes Eisen, das nur zögerlich angefasst wird
AUSBILDUNG Um die Zukunft des Betriebes zu sichern, sollte ein Arbeitgeber Ausbildungsstellen anbieten. Das allein genügt aber längst nicht mehr, um Azubis zu gewinnen, denn die Zahl der zukünftigen Fachkräfte sinkt
WORK-LIFE-BALANCE Sophie Bono hat einen ungewöhnlichen Beruf: Sie ist „Feel-Good-Managerin“ in einem Unternehmen. Die Psychologin soll die Arbeit der Angestellten so angenehm wie möglich gestalten
FERNLERNEN Dank moderner Formen des E-Learnings muss heute für berufliche Weiterbildung niemand mehr die Schulbank drücken. Doch Lernen im Netz braucht viel Disziplin
VERBINDEN Wie wird eigentlich der Pulsschlag eines Hundes gemessen und wie eine Wunde am Ohr versorgt? Solche Fragen beantworten TierärztInnen in speziellen Erste-Hilfe-Kursen für Hundebesitzer
HOCHSCHULE In Niedersachsen können Abiturienten ein „Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr“ in der Forschung machen. Das soll Naturwissenschaften zu Nachwuchs verhelfen
ZUCKERKRANKHEIT Früher hat Birgit Scheele sich rund um die Uhr um ihren diabeteskranken Sohn gekümmert, musste jede Nacht mehrmals aufstehen. Dann kam der Collie-Mischling Ben. Aber die Krankenkassen übernehmen die Kosten für solche Assistenzhunde nicht
EHRENAMT Vor drei Jahren ersetzte der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst – und wo früher junge Schulabgänger im Einsatz waren, sind es nun immer mehr ältere Menschen: Jeder fünfte „Bufdi“ ist heute älter als 50 Jahre, Tendenz steigend
SPORT MIT HANDICAP „Tauchen Hamburg“ bietet Kurse für beeinträchtigte Menschen an. Warum Wasser barrierefrei ist und warum er viele Menschen in den Genuss des Schwebens bringen will, erklärt Tauchlehrer Torsten Buch
Die Tiefsee ist weitaus weniger erforscht als die Oberfläche von Mars oder Mond. Neue Unterwasserroboter könnten bei der Entdeckung der Terra incognita helfen.
FREIBERUFLER Die „Hamburg Kreativ Gesellschaft“ hilft Designern oder Architekten in die Selbstständigkeit. Schwerpunkt sind Bildungsveranstaltungen zu Marketing und Kundenakquise
Auch im „Tschutti Heftli“ werden Fußballer-Porträts gesammelt – aber jedes ist ein eigenes Kunstwerk. Daniela Schwabel hat Uruguays Mannschaft verewigt.
EINFÜHRUNG Das Hörspiel „Eule findet den Beat“ erzählt von der Welt der Musik. Auf ihrer Suche nach einem Ohrwurm trifft eine kleine Eule auf Rap-Ratten, Punk-Katzen und Opern-Motten. Freude haben daran Kinder ebenso wie ihre Eltern
KUNSTTEMPEL Das Künstlerpaar Johann Michael und Jutta Bossard schuf in 40-jähriger Detailarbeit ein skurril-sehenswertes Gesamtkunstwerk inmitten der Nordheide. Heute ist das drei Hektar große Grundstück eine öffentliche Kunststätte
RETTUNG Mit der evangelischen Hochschule hat das Zentrum für Disability Studies einen neuen Träger gefunden. Für die nächsten drei Jahre ist die Arbeit des Hamburger Projekts damit gesichert, das die Uni loswerden wollte
EUROPA Unter dem Namen „Erasmus plus“ bündelt die Europäische Union alle Austausch-Programme unter einem Dach. Von der Förderung sollen nicht mehr nur Studierende profitieren, sondern in Zukunft auch Auszubildende, Schüler Unternehmer oder Sportler
SELBSTSTÄNDIGKEIT Der Anteil von Existenzgründern ist bei MigrantInnen mittlerweile genauso hoch wie bei Nicht-MigrantInnen – allerdings sind die Hürden und die Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit unterschiedlich