taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Wie schlimm steht es um die Bundesgrünen wirklich? Am Ende entscheidet sich deren Zukunft in Schleswig-Holstein: Robert Habeck muss die Wahl gewinnen.
1.4.2017
Freuen wir uns erstmal über den Ausgang der Wahl in den Niederlanden. Und schauen dann nochmal wegen Geert Wilders genauer hin.
17.3.2017
In Ägypten sucht Angela Merkel die Nähe eines weiteren Diktators. Obwohl das Beispiel Türkei zeigt, wie erpressbar sie sich dadurch macht.
4.3.2017
Merkel oder Schulz – das ist ungefähr so wie die Wahl zwischen Golf Diesel oder Polo Diesel. Es braucht aber eine politisch-kulturelle Alternative.
11.2.2017
Die Popularität der AfD nimmt ab, die Umfragewerte von Trump sind schlecht. Falls es gut geht, wird der Wert der Demokratie hoffentlich deutlicher.
17.2.2017
Geht es den Kritikern von US-Präsident Trump wirklich um die Verteidigung gemeinsamer westlicher Werte? Schön wär’s.
8.2.2017
Die westlichen Länder sehnen sich nach Lichtgestalten. Diese können sagen, was sie wollen – Hauptsache, sie gehören nicht zum Establishment.
4.2.2017
Der Richterspruch für ein Abschiebeverbot ist ein Funken Hoffnung – mehr aber nicht. Zu dicht ist die Folge der Trump'schen Abscheulichkeiten.
29.1.2017
Die Unwahrheiten über seine Inauguration lassen an Trumps Verstand zweifeln. Das ist weder witzig gemeint noch polemisch. Leider.
23.1.2017
Machtwechsel in den USA: Wer auf der Seite der Demokratie bleiben will, muss jetzt an Donald Trumps Seite stehen.
22.1.2017
Der Anwalt Heinrich Senfft vertrat Wallraff, Gysi, „Stern“ und „Zeit“. Nun ist der Vorkämpfer des Rechtsstaats 88-jährig verstorben.
16.1.2017
Wer nach dem Polizeieinsatz in der Kölner Silvesternacht auch nur wagte, Fragen zu stellen, wurde beleidigt. Eine Debatte, die totalitäre Züge trägt.
7.1.2017
Die Leute leben weiter, auch wenn der Terror mitten in der Stadt war. Das ist erfreulich, aber kein Beweis für besondere Tapferkeit.
23.12.2016
In Berlin ist geschehen, was lange zu befürchten stand. Jetzt Nutzen aus der brutalen Tat ziehen zu wollen, ist widerlich.
20.12.2016
Manipulationen bei der US-Präsidentenwahl? Möglich. Aber man sollte das Ergebnis am besten nicht mehr in Zweifel ziehen.
25.11.2016
Über den Typus des Berufspolitikers wird oft die Nase gerümpft. Dabei zeigt diese Woche doch sehr klar, wie dringend wir ihn brauchen.
19.11.2016
Der süßeste Bubi des deutschen Nachrichtenwesens geht zur ARD. Und wir denken jetzt mal über männliche Schönheit nach
Constantin Schreiber wird neuer Sprecher der „Tagesschau“. Sein Look geht schon jetzt vielen auf die Nerven. Zu Unrecht.
16.11.2016
„Aufbruch zu etwas Neuem?“ „Die Karten neu mischen?“ Wer Populisten Einhalt gebieten will, sollte zunächst seine eigene Sprache überprüfen.
12.11.2016
Die Amerikaner misstrauen Clinton. Trumps Lügen sind keine Alternative. Welcher Kandidat wird die USA nach der Wahl wieder einen können?
7.11.2016