Grethe Jürgens’Retrospektive im Sprengel Museum zeigt Werke von Neuer Sachlichkeit über Unkrautmalerei bis zu bunten Abstraktionen. Die souveräne und vielseitige, aber unterschätzte Hannoveraner Künstlerin prägte Zeichnung, Illustration und Grafik
Zum Kirchentag stellt das Landesmuseum Hannover mit „FrauenBilder“ alte Meister den Fotos Julia Krahns gegenüber. Die wirft einen neuen, nicht voyeuristischen Blick auf antike mythologische „Heldinnen“
Er fotografierte für inzwischen verschwundene Unternehmen und ganz auf eigene Faust, meidet das Spektakuläre und will bis heute zum genaueren Sehen ermuntern: Eine Doppelausstellung in Braunschweig würdigt Uwe Brodmann
Wenn die Bahn „Zukunftsbahnhöfe“ aus manchen ihrer Haltepunkte machen möchte, berufen sich ihre Vertreter schon mal auf die Station in Wolfsburg – weil dort seit Jahren die Kunst etwas Raum gewährt bekommt. Den bespielt derzeit klug-dialektisch das hannoversche Duo Lindner & Steinbrenner
Der israelische Künstler Roee Rosen ist ein Meister darin, Geschichten zu erzählen. Dafür erfindet er auch detailreich Werke und Lebensgeschichten fiktiver Künstler:innen. Das Kunsthaus Hannover zeigt jetzt seine erste große Einzelausstellung in Deutschland
Zu seinem 40. Geburtstag sorgt das Photomuseum Braunschweig für Dialog in seiner kleinen Sammlung. Zu sehen sind Beispiele aus der Frühzeit der Fotografie, umfangreiche Nachlässe und internationale Fotografie