Mit "Google Latitude" kann man seinen Freunden hinterher spionieren. Der Internet-Konzern erweitert den unheimlichen Dienst nun noch - und speichert alle besuchten Orte.
Erfolgsverwöhnte Spielekonzerne kämpfen mit Umsatzeinbußen – so müssen beim Riesen EA 1500 Mitarbeiter gehen. Dabei brummt das Geschäft woanders: Bei den Indie-Spielefirmen.
Der Kampf ums schnelle Netz auf dem Land erfordert noch immer Engagement vor Ort. In Schwaben schließen sich Gemeinden zusammen, in Niedersachsen stellen Dörfer Kabelkanäle.
Waren Navis einst nur für Autofahrer geeignet, sind sie längst auch zu Fuß sehr nützlich. Besonders reichhaltig ist die Auswahl auf dem iPhone – wenn auch oft teuer. Ein Überblick.
Mit einem neuen Dienst soll es Nutzern künftig möglich sein, die bei dem Internet-Riesen vorhandenen Daten besser zu kontrollieren. Die wirklich spannenden Infos fehlen aber immer noch.
Mit "Arkham Asylum", dem jüngsten Titel der "Batman"-Spiele-Reihe, ist den Machern Qualität beim Zocken gelungen – was man nicht immer von Videospielen auf Filmbasis behaupten kann.
Aufgrund von Sicherheitsproblemen ist es Hackern gelungen, iPhone-User im niederländischen T-Mobile-Netz zu leimen: Die sollten allesamt fünf Euro "Lösegeld" zahlen.
Viele Nutzer kennen die Open-Source-Stiftung nur wegen ihres Browsers. Dabei engagiert sich Mozilla viel breiter: Jüngstes Beispiel ist die Web-Zukunfts-Initiative "Drumbeat".
Apples Betriebssystem Mac OS X läuft seit einiger Zeit nicht nur auf Apple-Rechnern, sondern auch auf ganz normalen PCs. Allerdings sieht der Hersteller solche "Hackintoshs" eher ungern.
Was würde passieren, wenn bei einer Pandemie viele Menschen von Zuhause arbeiten müssten? In den USA wird getestet, wie die Gesellschaft dank Internet weiterfunktioniert.
Mit Google Wave will der Konzern Kommunikation revolutionieren. Diese soll nicht mehr per Mail, Chat oder Forum stattfinden, sondern integriert in so genannten Waves - ein Test.
Mit der neuen Legislaturperiode hat das deutsche Parlament seinen Internet-Auftritt erweitert. Künftig lassen sich unter anderem Debatten-Videos ins eigene Blog einbinden.
Das Ubuntu-Projekt hat Version 9.10 seines kostenlosen Betriebsystems bereitgestellt. Die Windows-Alternative auf Open-Source-Basis lässt sich damit noch einfacher bedienen.
Der Internet-Riese Yahoo hat den traditionsreichen Homepage-Dienst Geocities abgeschaltet, den er vor 10 Jahren übernommen hatte. Im Netz ist man erbost, wie schnell das ging.
Bislang gilt Apples iPhone als Branchenprimus bei den Smartphones. Palms Pre, seit kurzem endlich in Europa erhältlich, will das ändern. Ob es gelingt, zeigt der taz.de-Test.
Im Kampf gegen Apples iPhone greifen immer mehr Handy-Hersteller nach Googles "Android"-Software. Mit der Plattform kann der Netzriese Reklame an Geodaten ausrichten.
Scifi-Autor Cory Doctorow hat jedes seiner Bücher kostenlos ins Netz gestellt - und trotzdem gut verkauft. Bei seinem neuen Werk dreht er das Experiment noch deutlich weiter.
Der finnische Mobilfunker Nokia leidet unter dem iPhone - während es Verkaufsrekorde feiert, schreibt er rote Zahlen. Nun geht Nokia mit einer massiven Patentklage gegen Apple vor.
Bald sollte man verstärkt aufpassen, was man beim Kurznachrichtendienst von sich gibt: Dank zwei großer Deals dürfen Google und Microsoft Twitter in ihre Suche aufnehmen.
Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat mit dem "Nook" das aufwändigste Lesegerät für elektronische Bücher vorgestellt - mit zwei Bildschirmen und Googles Android.