Treibt die Industrie das Ende der Netzneutralität voran? in Großbritannien will ein Provider nun Deep-Packet-Inspection gegen Filesharer einsetzen. Das kann in Deutschland auch so kommen.
Das Online-Bezahlsystem Clickandbuy hat eine Anwendung für das soziale Netzwerk veröffentlicht, mit der Facebook-Nutzer künftig digitale Güter kaufen und Geld überweisen können.
Wenn sich Google aus China zurückzieht, bricht dort das Netz nicht zusammen: Andere Portale haben viel mehr Nutzer. Das gilt für fast jede Web-Kategorie.
Wenn sich Google aus China zurückzieht, bricht dort das Netz nicht zusammen: Andere Portale haben viel mehr Nutzer. Das gilt für fast jede Web-Kategorie.
Forschern ist es nach dem Knacken der Verschlüsselung des alten GSM-Handy-Netzes nun gelungen, auch die neuere UMTS-Technik zu knacken. Noch ist die Gefahr nur theoretisch.
Nach ihrem Angriff auf Twitter hat die so genannte "Iranian Cyber Army" den Datenverkehr der größten chinesischen Suchmaschine umgeleitet. Die Ziele der Aktionen sind unklar.
Immer mehr Websites verlangen Zwangsregistrierungen, bei denen man intime Daten verraten soll. Eine Studie fand nun heraus: Die Nutzer reagieren mit Selbstverteidigung.
Google bekam Lob dafür, dass der "Android Market" für Handy-Programme offener ist als Apples iPhone-Laden. Doch die Offenheit hatte ihren Preis: Eine böse App klaute Bankdaten.
Microsoft hat einen Patentstreit verloren und darf das Textprogramm Word nicht mehr anbieten. Laut Urteil muss der Softwareriese alle Office-Pakete aus dem Handel nehmen und updaten.
Der japanische Spielekonzern Nintendo hat eigentlich ein gutes Image: Kinderfreundliche Games treffen auf gute Technik. Umweltfreundlich ist die allerdings nicht, klagt nun Greenpeace.
In einem Interview hat sich Mark Zuckerberg, Chef des sozialen Netzwerks Facebook, zum Datenschutz geäußert. Die Privatsphäre sei eine "alte Konvention".
Der Computerkonzern Apple kontrolliert seine Plattform für das iPhone mit eiserner Hand: Sexuelles ist nur sehr eingeschränkt erlaubt. Das bekommt auch Springers "Bild" zu spüren.
Die Spendenaktion der Online-Enzyklopädie war ein Erfolg: In acht Wochen kamen acht Millionen Dollar zusammen. In Deutschland gab es ebenfalls Rekorde – trotz aktueller Kritik.
Mit dem "Nexus One" hat der Netzriese Google sein erstes eigenes Handy vorgestellt und will es gegen das iPhone positionieren. Ob das klappt, muss die Praxis zeigen.
Momentan kursiert ein ausgefeilter Datenschädling, der eine Lücke im beliebten Dateiformat PDF ausnutzt. Das Problem: Erst in einer Woche soll es offiziell Abhilfe geben.
Die chinesischen Zensoren greifen gegen Internet-Pornos hart durch: Nach einer landesweiten Denunziationskampagne zur "Netzreinhaltung" kam es zu Tausenden von Festnahmen.
Am Dienstag will Google sein erstes eigenes Handy, das "Nexus One", offiziell vorstellen. Ein Gadget-Blog hat das Gerät vorab getestet: Der große iPhone-Killer ist es nicht.
Zwei Weblog-Betreiber, die eine neue Flugsicherheitsrichtlinie veröffentlicht hatten, bekamen Besuch von der US-Behörde für Transportsicherheit. Sie wollte Quellen wissen.
Auf dem Chaos-Congress haben Hacker neue Attacken auf die Mobilfunktechnik GSM demonstriert. Die reichen vom simplen Abhören bis zur Blockade ganzer Basisstationen.
Der Internet-Konzern Google will den größten Anbieter von Handy-Werbung übernehmen. Aktivisten legen Protest ein: Die dabei erfassbaren Daten gefährdeten massiv die Privatsphäre .