Wer auf Facebook werben will, kann seine Zielgruppe detailreich definieren. Eine Wissenschaftlerin zeigte nun, dass sich damit auch sensible Nutzer-Infos finden lassen.
Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 ist nun unauffällig in Deutschland gestartet. Es soll das Unternehmen im mobilen Markt nach vorne bringen.
Steve Jobs überträgt das erfolgreiche und viel kritisierte Modell seines App Store auch auf Apples Rechner. Ganz dicht gemacht wird der Mac aber nicht.
Microsoft verdient immer noch gut mit seiner in die Jahre gekommenen PC-Bürosoftware Office. Nun soll sie erstmals in einer umfassenden Version online angeboten werden.
Twitter-Gründer Biz Stone wurde von einem Spirituosenhersteller für einen Werbespot verpflichtet. Bei Twitter selbst lassen die Reklame-Umsätze weiter zu wünschen übrig.
Profiteure nutzen Werbebanner in iPhone- und Android-Anwendungen, um Nutzer mit wenigen Klicks in teure Abofallen zu locken. Und die Netzbetreiber stellen die Rechnung.
Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Facebook hielt sich bislang in Grenzen. Nun kommen sie sich näher und zielen dabei ausgerechnet auf das Kerngeschäft von Google.
Frankreich versucht es im Kampf gegen Dateitauscher mit Zuckerbrot und Peitsche: Die kürzlich eingeführte "Three Strikes"-Regelung wird durch verbilligte Downloads ergänzt.
Der bekannte Tech-Blogger Michael Arrington hat sich einen Spaß erlaubt: Er legte ein Facebook-Profil für Google-Chef Eric Schmidt an. Darauf fielen selbst Netzgrößen herein.
Unter dem Namen "Pubbles" hat der deutsche Medienkonzern Bertelsmann mit dem Verkauf digitalisierter Print-Produkte begonnen. Und stolpert dabei noch, wie der taz.de-Test zeigt.
Freund soll nicht mehr gleich Freund sein: Seit Mittwoch hat Facebook eine neue Funktion zum Einteilen der eigenen Kontakte in Gruppen. Eine gute Idee - mit Schwächen.
Der Internet-Konzern Google hat seine "Privacy Policy" geändert: Nach eigenen Angaben ist sie nun "einfacher und verständlicher".
Datenschutzexperten sehen das anders - und warnen.
Während ein für Firmenboss Zuckerberg unschöner Film im Kino Erfolge feiert, hat Facebook mehrere Neuerungen angekündigt. Und wieder sind sie datenschutztechnisch kritisch.
Momentan beherrschen Google und Apple den IT-Zukunftsmarkt mit Smartphones und Touchscreen-Rechnern. Nun will der Software-Riese Microsoft aufholen - diesen Monat geht's los.
Bisher zeigte Google seinen neuen TV-Dienst nur häppchenweise, nun wurden erste Details bekannt. Etwa dass die Basketballliga NBA zum Start im Herbst dabei ist.
Auch nach Updates hat der deutsche Tablet-Rechner WeTab weiter Software-Probleme. Zudem soll der Hersteller positive Bewertungen bei Amazon platziert haben.
Der Datenschädling "Zeus" räumte in Europa Millionen von Online-Banking-Konten ab. Jetzt sind erste Verantwortliche verhaftet. Doch die Abzocke geht weiter - sogar per Handy.
US-Großverlage stecken viel Geld in eine neue Nachrichtensuche, die Google News Konkurrenz machen soll. In Deutschland geht indes der Kampf ums Leistungsschutzrecht weiter.
Techcrunch gehörte zu den letzten großen unabhängigen Blogs in den USA - und macht Millionenumsätze. Nun hat der ehemalige Online-Dienst AOL es sich einverleibt.