Aus Protest gegen die drohende Inbetriebnahme des nahen tschechischen AKW Temelín blockieren Tausende Österreicher aller Couleur stundenlang die Grenzübergänge. Auch deutsche Regierung skeptisch. Tschechen sehen keine Probleme
Das Kabinett verabschiedete gestern das vom Bundesrat geforderte Ergänzungsgesetz zur Steuerreform: Der Spitzensteuersatz sinkt, Betriebsaufgaben werden begünstigt. Die Änderungen verursachen bis 2006 zusätzliche Kosten von 20 Milliarden Mark
Private Anleger profitieren auf lange Sicht nur dann von der Steuerreform, wenn sie auf kurzfristige Kursgewinne setzen. Oder wenn sie ohnehin schon viel Geld verdienen. Nur die Übergangszeit bietet noch andere Möglichkeiten. Wird die Aktie vor dem Verkauf 12 Monate gehalten, bleibt sie steuerfrei
Die Verlobung von Dresdner Bank und Commerzbank ist geplatzt. Beide konnten sich nicht über das Wertverhältnis einigen. Die Gewerkschaften begrüßen den Abbruch der Gespräche
Deutschlands zweitgrößte Bank übernimmt Österreichs größte und wird damit zum ausländischen Unternehmen mit dem größten Marktanteil in Mittel-und Osteuropa. Experten sprechen von „Dream-Deal“, Österreicher beklagen „Ausverkauf“
Neue Hightech-Unternehmen müssen nicht nur immer wieder um neues Geld kämpfen. Auch die betriebsinternen Anforderungen an die Organisation nehmen mit zunehmender Größe zu. Viele werden davon überrascht
Im Wirtschaftsbericht 2000 propagiert Wirtschaftsminister Werner Müller Wirtschaftswachstum für alle. Dabei setzt er vor allem auf die Steuerreform und aufs Internet, das Arbeitsplätze bringen soll. Nur für Ostdeutschland hat er kein Rezept
Für die Verbraucher sind Lebensmittel rekordverdächtig billig. Aber die Branche ächzt, stöhnt, macht immer mehr Läden dicht und gibt den Druck weiter an die Produzenten. Metro-Chef Körber fordert mehr Fantasie gegenüber der Kundschaft
Heute unterschreiben Gaswirtschaft und Industriekunden ihre Verbändevereinbarung zur Öffnung des Marktes. Starke Preissenkungen für die Verbraucher sind kaum zu erwarten. Möglicherweise droht sogar ein Kartell
IT-Filipinos statt Computer-Inder: Ein Mönchengladbacher Unternehmer will das Fachkräfteproblem mit Rundumbetreuung lösen. Ein Arbeitsplatz reicht nicht, auch die Wohngemeinschaft muss sein
Rot-Grün verabschiedet die Steuerreform. Nun rüstet die Union zum Kampf im Bundesrat. Hinter den Kulissen bahnen sich schon die Kompromisse an: Der Spitzensteuersatz für reiche Leute könnte weiter auf 42 oder 43 Prozent sinken
Mit einer Anhörung will der Bundestagsausschuss für Technologie klären, wie es mit der Liberalisierung der Postmärkte weitergehen soll: Bleibt das Briefmonopol der Post AG bestehen?