Wenn die Pleite eine Kommune erwischt: Dresden schließt viele Kitas und ein Theater, spart bei Schulbüchern, Straßenbau und der Beleuchtung. Angesichts der desolaten Finanzlage will die Stadt nun eine Musterklage gegen den Bund anstrengen
In Dresden wächst die Kritik am Katastrophenmanagement: Zu späte Warnungen, hektische Evakuierungen, kaum Koordinierung der Helfer. Doch sächsische Regierung äußert sich nicht
Programm gegen Rechtsextremismus im Osten wackelt: Träger und Vereine sollen vorsorglich Mietverträge und Mitarbeitern kündigen, weil die Fortsetzung unter einer CDU-Regierung gefährdet ist. Umstellung von Bundes- auf Landesgelder ungewiss
Die Baubranche hat sich nach ihrem ersten Nachkriegsstreik schnell geeinigt: Es gibt 3,2 Prozent mehr Lohn. Die BAU-Gewerkschaft triumphiert. Die Arbeitgeber im Osten jammern – obwohl die Ost-Mindestlöhne erheblich niedriger bleiben
Bis Donnerstag reisen die Urnen: Die Urabstimmung zum ersten bundesweiten Baustreik der Nachkriegsgeschichte läuft. Mit gemischten Gefühlen sind Sachsens Bauarbeiter dabei: Manche Bauchefs drohen schon jetzt indirekt mit Entlassungen
Der Gemeinderat hat zugestimmt und die Schulleiterin keine Einwände erhoben: In Zscherndorf will der örtliche Schützenverein gerne Schießübungen im Keller einer Schule abhalten. Der Kultusminister von Sachsen-Anhalt ist geschockt – aber machtlos
Georg Milbradt zum Nachfolger von Kurt Biedenkopf als sächsischer Ministerpräsident gewählt. Leicht wird sein Job nicht: Die Sachsen hätten lieber Neuwahlen, die Schulpolitik wird teuer und auch in den eigenen CDU-Reihen warten viele nur auf Fehler
Bei seinem ersten Wahlkampfauftritt nach dem Zuwanderungseklat im Bundesrat fällt der Kanzlerkandidat der Union durch Zurückhaltung auf. Sogar seine Parteifreunde hatten ihn zuvor gewarnt, mit der Ausländerpolitik auf Stimmenfang zu gehen
Der sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf scheidet im April vorzeitig aus dem Amt und tritt zuvor noch mal kräftig nach: Gegen seine eigene Partei und gegen seinen potenziellen Nachfolger Milbradt, den er zuvor als Minister entlassen hatte
Zwischen Veganerküche und Basisgruppe: In Dresden debattierte und feierte der 9. Jugendumweltkongress. Statt groß papierne Verlautbarungen auszubrüten, plante man lieber die Blockaden und Proteste des Jahres
Auch Sachsens CDU-Generalsekretär lästert jetzt über den Ministerpräsidenten. Der will „in den Weihnachtsferien nachdenken“. Ikea-Filialleiter berichtet über forsches Auftreten der Biedenkopfs beim Rabattkauf im Möbelhaus