■ In einem Bericht zur Lage im Kosovo macht Human Rights Watch die UCK für die täglichen Verbrechen gegen Serben und Roma verantwortlich. Aber auch KFOR und UNO täten zu wenig, um die Übergriffe zu verhindern
■ Serbiens Opposition formiert sich zu einer neuen Allianz, die Milosevics Alleinherrschaft beenden soll. Ein möglicher Bündnispartner, Vuk Draskovic, ergeht sich indes in Hetztiraden gegen Kosovo-Albaner
Rechtsstaatlichkeit und demokratische Regeln stehen in der russischen Bevölkerung unter dem Verdacht, sie dienen nur den Funktionären, nicht den Menschen. Warum das so ist, hat historisch Gründe, die nicht allein mit den sieben Jahrzehnten Sowjetherrschaft zu tun haben. Ein Essay ■ Von Barbara Oertel (Text) und Anthony Suau (Fotos)
Nach den Oppositionellen knöpft sich der weißrussische Präsident Lukaschenko die Diplomaten vor. Heute kehren die EU-Botschafter der Hauptstadt den Rücken ■ Von Barbara Oertel
■ Die antikommunistische Vereinigung der Demokratischen Kräfte erlangt bei den Parlamentswahlen 57 Prozent der Stimmen. Die Vereinigte Linke schafft nur 23
■ Obwohl Mitglied im Europarat, vollstreckt die Ukraine weiter die Todesstrafe. Angehörige wurden nicht informiert. Hinrichtungen gelten als Staatsgeheimnis