Angesichts schwerster Menschenrechtsverletzungen stellt sich jetzt eine Frage dringlicher denn je: Wer kann dem paranoiden Diktator überhaupt noch Einhalt gebieten?
Bulgarien rutscht von einem Skandal in den nächsten. Ein Bericht beweist jetzt, dass Ex-Geheimdienstspitzel hohe Staatsämter bekleiden. Eine Überraschung ist das leider nicht.
Dass Janukowitsch die Wahl gewonnen hat, macht zwei Dinge deutlich: Erstens, die orangene Revolution ist Geschichte. Und zweitens, Janukowitsch ist lernfähig.
Die systematische Verfolgung von Andersdenkenden, die bis hin zum Mord geht, sowie die Missachtung von Menschen- und Bürgerrechten ist in Russland an der Tagesordnung.
Drinnen hui - und außen pfui. Während das staatlich gelenkte Fernsehern Europa eine bunte Inszenierung des Song-Contests bietet, wird drumherum jede schwule Regung im Keim erstickt.
Der Westen habe Georgien zu lange für eine Demokratie gehalten, sagt der georgische Menschenrechtler Sozar Subari. Jetzt solle er Präsident Saakaschwili stärker unter Druck setzen.
Weil Bulgarien seine Beitrittsversprechen nicht hält, werden jetzt EU-Gelder gestoppt. Doch die EU weiß nicht, wie sie mit dem Versagen eines Mitgliedslands umgehen soll
Viele Russen wollen auf keinen Fall das Chaos wieder erleben, das unter Boris Jelzin herrschte, meint die Politologin Lilia Schewzowa. Sie denken immer noch, dass Putin ein Modernisierer ist.
Vorgezogene Neuwahlen könnten Georgien aus der Krise führen, meint der Politiker Grigorij Nemirja. Auch in der Ukraine konnte so ein Weg aus dem Verfassungskonflikt gefunden werden.