BULGARIEN Nur mit einem heftigen Polizeieinsatz wird die Umzingelung des Parlaments durchbrochen. Der Protest gegen den „Roten Müll“ und die Korruption geht weiter
BULGARIEN Bei den Parlamentswahlen am Sonntag werden die Konservativen stärkste Kraft, aber zur Regierungsbildung reicht es nicht. Die Opposition vermutet Wahlfälschung
Staatschef Wiktor Janukowitsch lässt den zu vier Jahren Haft verurteilten Oppositionspolitiker Juri Luzenko vorzeitig frei. Dies soll wohl ein Signal an die EU sein.
Die weissrussischen Attacken auf westliche Diplomaten zeigen vor allem eines: Die europäischen Versuche eines Dialogs mit Lukaschenko laufen ins Leere.
Israel sieht Iran als Drahtzieher des Anschlags, bei dem acht Touristen starben. Das bulgarische Innenministerium zeigt ein Video mit dem mutmaßlichen Selbstmordattentäter.
Österreichs Regierung will ein Zeichen der Solidarität mit Ex-Premier Timoschenko setzen. Ihre Mitglieder fahren nicht zur EM. Berlin ist weiterhin gegen einen Boykott.
WEISSRUSSLAND Erneut geht die Polizei in Minsk und anderen Städten gewaltsam gegen Demonstranten vor. Diese wollen diesmal mit Handyalarm die Bevölkerung wachrütteln und zum Widerstand animieren
WEISSRUSSLAND Bei der Explosion einer Bombe in einer Minsker U-Bahn-Station sterben 12 Menschen. Staatschef Lukaschenko sieht Kräfte aus dem Ausland am Werk