Berliner Senat dementiert Meldungen über Visumpflicht ab Juli / Bonn bestätigt jedoch Plan für Einreisebeschränkungen / Supermarktkette Aldi wehrt sich gegen Rassismus-Vorwurf ■ Aus Berlin Axel Kintzinger
DDR und UdSSR verbindet bisher ein intensiver Handelsaustausch / Sowjetunion liefert Rohstoffe, die DDR Fertigprodukte / Moskau soll ab 1991 in harter Währung bezahlen / 480.000 Arbeitsplätze betroffen / Der Transferrubel profitiert wohl kaum von der Währungsunion ■ Von Axel Kintzinger
■ taz-Interview mit dem SPD-Abgeordneten Gerhard Jahn, dem Vorsitzenden des Deutschen Mieterbundes / CDU/CSU will Schutz gegen Mietwucher prüfen / FDP gegen Rechtsänderungen
Heute beschließt die Kultusminister-Konferenz die Anerkennung des DDR-Abiturs an westdeutschen Hochschulen / Steht ein Run aus dem Osten bevor? / Zur Studienplatzvergabe soll eine Quotenregelung mit noch zu errechnendem Faktor eingeführt werden ■ Von Axel Kintzinger
■ Überwachung seit Anfang Januar / Verfassungsschutz setzt Beamte, die bisher die DKP observierten, auf Reps an / Staatsfeind Nummer eins ist für die Innenbehörde immer noch die RAF / Anschlag...
■ Senat zwingt Wissenschaftsbehörde zu Stellenstreichungen/Knapp eine Million weniger pro Jahr für Uni-Stellen/Uni-Präsident Fischer-Appelt ist "konsterniert": Senat hat von den Uni-Nöten nichts...
■ Hamburgs kritische PolizistInnen wollen das neue Polizeigesetz nicht: "Mißtrauensvotum gegen die Bürger"/Heute Beratung im Senat/Auch die FDP und Justizsenator sind gegen den Entwurf...