DefJam, das berühmteste Label der HipHop-Geschichte, wird 10. Der Mann dahinter heißt Russell Simmons und dirigiert sein Imperium öffentlich – mit dem Handy in der Hand. Motto: Du mußt telefonieren für dein Recht auf Party ■ Von Annette Weber
Sie treffen sich in der Wüste zu Schießübungen und um die alten Zeiten wieder hochleben zu lassen – Söldner, Milizen, alte kalte Krieger ■ Aus Las Vegas Annette Weber
Not und Tugend: Der türkischsprachige Rap von Cartel sucht sich die Community außerhalb der „deutschen“ Popkultur – „Türken“, „Kurden“, „Lazen“ und „Tscherkessen“ – alles in Anführungsstrichen und unter einem Groove ■ Von Annette Weber
„Nicht mixen ist nicht Schlampigkeit, sondern Einstellungssache“ – DJeusen in Berlin, Teil IV: Mo verschnörkelt sich nicht an den Reglern und schert sich nicht um Übergänge ■ Von Annette Weber
Den Anfang machten die Les Humphries Singers, im Tresor legt sie lieber House-Musik auf: DJeusen in Berlin – Teil II: Maria Colours ■ Von Annette Weber
Für viele Clubs gehören sie zum Prestige, doch bezahlt werden sie viel schlechter als ihre Kollegen: DJeusen in Berlin – Teil I: Electric Indigo ■ Von Annette Weber