Bei der DB-Aufsichtsratssitzung war die Absetzung des CDU-Mannes kein Thema. Statt dessen ging es um die Umwandlung des Unternehmens in eine Holding ■ Von Annette Jensen
■ Ein Gespräch mit Anetta Kahane über die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland-Ost, die dort gegründete Amadeu Antonio Stiftung und darüber, warum in Deutschland auf soziale Spannungen fast immer ethnisch-ra
■ Wenn die Strecke Hamburg-Berlin nicht klappen sollte, will SPD-Clement den Magnetzug nach Düsseldorf holen. Thyssen-Betriebsrat läßt Unterschriftenliste kreisen - doch manche sind gerade aus Sorge um ihr
■ Neues Gutachten zu gestiegenen Kosten der Strecke: Niemand will sich genau äußern. Grundstücke aber anerkanntermaßen teurer. Am Sonntag verhandelt Koalition über Verkehr
EU droht der Bundesrepublik mit einer Klage gegen die Verpackungsverordnung. Mehrwegquoten widersprächen der EU-Verpackungsregelung ■ Von Annette Jensen
EU berät über Altautoverordnung. Schrottlobby will ineffektives deutsches System auf Brüssel übertragen – dabei gibt es ein gut funktionierendes Vorbild ■ Aus Berlin Annette Jensen
Zu DDR-Zeiten war es nicht erwünscht über die Bismarcks zu reden. Heute vermarktet der Ort Schönhausen die Geburtsstätte des deutschen Reichskanzler. In puncto Kitsch kann er es mit Diana aufnehmen ■ Von Annette Jensen
■ Ob Benzinsteuer, Transrapid, Tempolimit oder das Schienennetz der Bahn: In der Verkehrspolitik gibt es zwischen SPD und Bündnisgrünen noch jede Menge Streitpunkte
Pünktlich am Wahlsonntag geht die ICE-Trasse Hannover–Berlin in Betrieb. Reisende sparen eine Stunde, doch Sachsen-Anhalts Hauptstadt wird künftig umfahren ■ Von Annette Jensen
In seltener Einigkeit wollen alle großen Parteien die Sonderabschreibungen für Immobilien abschaffen. Investoren beeilen sich, noch schnell steuersparend zu bauen ■ Von Annette Jensen