Die Hälfte aller Subventionen in Deutschland verteilt sich auf fünf Branchen, die wenig zur Beschäftigung und noch weniger zur Wertschöpfung beitragen. Andere entbehren seit Jahrzehnten jeder Begründung ■ Von Annette Jensen
■ Verbraucherschützer suchten im Supermarkt nach gekennzeichnetem Genfood. Sie fanden kaum Hinweise auf den Etiketten und vermuten dahinter einen Gesetzesverstoß
■ Menschen, die anders aussehen, müssen sich in den neuen Bundesländern vorsehen. Aber: Es gibt keine Topographie des Terrors, meint die Szenenkennerin Anetta Kahane
■ Der VCD hat eine Landkarte herausgegeben, die Auskunft gibt über die Erreichbarkeit von 6.000 Orten mit Bus und Bahn. Auch die ungefähre Reisedauer läßt sich auf diese Weise ermitteln
Die zunächst europäisch- amerikanische Diskussion um die Bürgerarbeit hat nun auch in anderen Kontinenten zu Debatten geführt – in Afrika, Asien und Australien. Erste Resultate sind im ersten Band einer vom Münchner Soziologen Ulrich Beck herausgegebenen Reihe zu „Visionen für das 21. Jahrhundert“ unter dem Titel „Schöne neue Arbeitswelt“ nachzulesen. Gewiß scheint: Eine globale Vereinheitlichung von Arbeitsverhältnissen steht nicht zu befürchten – dagegen stehen regionale Traditionen. Eine Rezensio ■ vonAnnette Jensen
■ 5,4 Milliarden Mark Förderung sind im laufenden EU-Programm allein für die neuen Länder vorgesehen. Doch manch teuer gefördertes Gewerbegebiet modert vor sich hin
Erstmals seit Umwandlung in eine AG sank der Bahn-Umsatz, auch der Gewinn wird knapper. Schuld sind Mißmanagement und vor allem das ICE-Unglück ■ Aus Berlin Annette Jensen
Gentechnik als Teil der Biotechnik ist oft riskant. Doch klassische Biotechnik bietet Chancen, Ressourcen zu schonen, so das Umweltbundesamt in einer neuen Studie ■ Von Annette Jensen
In Milmersdorf hat der Bürgermeister Position bezogen gegen Ausländerfeindlichkeit. Im Jugendzentrum verwandelt seither ein halbitalienischer Sozialarbeiter rechte Ressentiments in Verständnisbereitschaft ■ Von Annette Jensen
Im Koalitionsvertrag hat sich Rot-Grün für ein weltweites Minenverbot ausgesprochen. Wenn morgen der Haushaltsplan für 1999 vorliegt, wird sich zeigen, ob dies auch Auswirkungen auf die Bundeswehr haben soll ■ Von Annette Jensen
Immer mehr Menschen klagen über Lärm. Doch nicht nur die Lebensqualität leidet unter der Umweltbelastung Nummer eins. 1.480 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen von Krach ■ Von Annette Jensen