Trotz Stasi-Vergangenheit lässt uns der NSA-Skandal kalt. Die taz rief ehemalige DDR-Bürgerrechtler zum Protest auf. Mehrere Hundert haben inzwischen unterschrieben.
Seit fünf Jahren erscheint das „Missy Magazine“ – im Eigenverlag und mit klarer Ausrichtung. Herausgeberin Chris Köver über Popkultur, Sexismus und Medienhypes.
Genderforscherin Stevie Schmiedel kann Prinzessin Lillifee und das „Sei zart und hübsch, dann wirst du was“ nicht mehr sehen. Ihr Verein heißt Pinkstinks.
Sophie Hunger ist der größte Popexport der Schweiz. Nun erscheint ihr neues Album „The Danger of Light“. Eine spannende Mischung aus Jazz, Folk, Rock und Blues.
50 Kilometer Gehen ist der längste Wettkampf bei Olympia. Im Spiel um Platz 3 stehen ganz viele Mila Superstars im Feld und die Rumänier zeigen, wie wahre Verlierer aussehen.
Wie läufige Katzen fauchen die KämpferInnen im Taekwondo-Ring. Um die deutschen Kanuten wird's dafür stiller. Usain Bolt stellt einen neuen Weltrekord auf.
Der beste Zehnkämpfer versteht die Welt nicht mehr – ist aber immer noch besser als seine deutsche Konkurrenz. Auch Ariane Friedrich ist's zu hoch. Der Rest ist Kanu.
Medaillenspiegel helau: Vier Kanuten-Medaillen und eine Tischtennismedaille für Deutschland. Eine saudische Läuferin rennt im Ganzkörperanzug und Steiner geht's besser.
Der Vormittag ist medaillenlos, dafür erreichen die deutschen Kanuten das Finale. Harting stößt den Diskus etwas enttäuschend und Usain Bolt versteigert Goldschweiß.